Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
12 - 15 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit linearen Gleichungssystemen und stellt zwei Lösungsverfahren vor. Beim Gauß-Verfahren formen die Schülerinnen und Schüler die Gleichungen so um, dass sich die Lösung schließlich leicht bestimmen lässt. Dem gegenüber steht die Cramersche Regel, die eine allgemeine Lösungsformel bietet.
Ausgehend von Beispielen führen Sie die Jugendlichen an die Verallgemeinerung der genannten Verfahren heran und bringen ihnen auch Begriffe wie n-Tupel, Diagonalform oder Matrix näher. Auch die verschiedenen möglichen Lösungsmengen werden diskutiert.
# lineare gleichungssysteme
# gleichungssysteme
# variablen
# gauß
# gaußverfahren
# cramersche regel
# matrix
# determinante
# additionsverfahren
# lösungsmenge