Lineare Kosten- und Erlösfunktionen - Mathematik bei der Gründung eines Start-Ups

Lineare Kosten- und Erlösfunktionen

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lineare Funktionen, Schnittpunkte, Nullstellen – „Wozu brauche ich das später mal?“ Diese im Mathematikunterricht häufig gestellte Frage beantwortet dieser Beitrag mit einem klaren ökonomischen Bezug: der Gründung eines veganen Food-Truck-Start-ups! Verdeutlichen Sie Ihrer Klassedie inner- und außermathematischen Zusammenhänge und stärken Sie deren Modellierungskompetenz. Die passgenau erstellten Erklärvideos ermöglichen Ihnen einen flexiblen Einsatz. So sind Sie sowohl für Distanz-, Hybrid- oder auch Präsenzunterricht bestens vorbereitet.
Leseprobe ansehen
# lineare funktion
# schnittpunkt
# nullstelle
# erlösfunktion
# kostenfunktion
# gewinnfunktion
# gewinnschwelle
# break-even-point

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Inhalt:Lineare Funktion, Schnittpunkt, Nullstelle, Erlösfunktion, Kostenfunktion, Gewinnfunktion, Gewinnschwelle, Break-Even-Point
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)
Zusatzmaterial:Erklärvideos

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.