Lineare Regression - Darstellung von Zusammenhängen

Lineare Regression

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie interpretiert man Messdaten und Statistiken? Hier wird die Linearregression als eine der Möglichkeiten vorgestellt, die zwar aufwendig, aber dennoch auch von Hand lösbar ist. Als Grundausstattung in modernen Tabellenkalkulationsprogrammen und Taschenrechnern enthalten ist sie heute leicht verfügbar.
Leseprobe ansehen
# auswertung von messdaten
# modellierung
# lineare funktion
# logarithmische auftragung
# exponentialfunktion
# ableitung
# standardabweichung
# schwerpunkt
# korrelationskoeffizient
# potenzfunktion

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Kompetenzen:Mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Thematische Bereiche:Auswertung von Messdaten, Modellierung, lineare Funktion, logarithmische Auftragung, Exponentialfunktion, Ableitung, Standardabweichung, Schwerpunkt, Korrelationskoeffizient, Potenzfunktion

Inhaltsangabe

Lineare Regression – Darstellung von Zusammenhängen

M 1Datenanalyse
M 2Methode der kleinsten Fehlerquadrate
M 3Lineare Regression „von Hand“
M 4Standardabweichung der Messwerte
M 5Schwerpunkt
M 6Korrelationskoeffizient
M 7Nichtlineare Zusammenhänge
M 8Kann man Vorhersagen treffen?
Benötigt
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.