Lineare und agile Softwareentwicklung mit Wasserfallmodell und Scrum

Lineare und agile Softwareentwicklung mit Wasserfallmodell und Scrum

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

8 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Scrum ist ein Vorgehensmodell aus dem agilen Projektmanagement bzw. der agilen Softwareentwicklung. Es wurde in der Softwaretechnik zur Produktivitätssteigerung entwickelt, wird aber mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Mit dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und spielerisch, u.a. auch unter optionaler Verwendung eines digitalen LearningSnacks sowie anhand eines Scrum-Trainings mit dem Paper Plane Game, die Grundlagen des Scrum-Frameworks und die Unterschiede zu linearen (nicht iterativen) Vorgehensmodellen aus dem traditionellen Projektmanagement, wie dem Wasserfallmodell. Abschließend dient ein Wissenstest, der auch als interaktive LearningApp spielbar ist, als Lernerfolgskontrolle. Ein Kahoot!-Quiz rundet die Einheit ab.
Leseprobe ansehen
# scrum
# wasserfallmodell
# agiles projektmanagement
# lineare vorgehensmodelle
# agile vorgehensmodelle
# agile softwareentwicklung

Kompetenzen

Klassenstufe:10 + Sek. II
Dauer:8–16 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden kommunizieren und kooperieren, indem sie ein Softwareprojekt mit dem Scrum-Framework planen (und umsetzen).
Kompetenzen:Kooperieren und kommunizieren, Implementieren, Analysieren und Reflektieren
Themenbereiche:Scrum, Wasserfallmodell, agiles Projektmanagement, lineare Vorgehensmodelle, agile Vorgehensmodelle, agile Softwareentwicklung

Inhaltsangabe

Benötigt

  • Tablet/Laptop/PC pro Schüler/in oder pro Schülerpaar
  • Internetzugang

Einstieg

Thema:Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
M 1Projektplanung zu einem neuen Kundenauftrag

Erarbeitung

Thema:Wasserfallmodell und Scrum als lineares und agiles Vorgehensmodell
M 2Softwareentwicklung mit einem linearen Vorgehensmodell – Das Wasserfallmodell
M 3Schritte innerhalb der Phasen des Wasserfallmodells
M 4Durchführung der Wasserfallmodellphasen Anforderungen und Entwurf
M 5Erprobung des agilen Vorgehensmodells Scrum als Alternative zum Wasserfallmodell
Thema:Agile Softwareentwicklung mit Scrum
M 6Agile Softwareentwicklung mit dem Vorgehensmodell Scrum
Benötigt:Ggf. LearningSnack:https://raabe.click/LearningSnack-Scrum
M 7Scrum-Training mit dem Paper Plane Game
M 8User Stories – Formulierung von Anforderungen in Scrum
M 8aVorlage für Story Cards

Sicherung

Thema:Lernerfolgskontrolle zur Unterrichtseinheit
M 9Wissenstest zu linearen und agilen Vorgehensmodellen – Wasserfallmodell und Scrum
Benötig:Ggf. LearningApphttps://raabe.click/LA-Scrum
Ggf. Kahoot!-Quiz:https://raabe.click/Kahoot-Scrum

Benötigte Dateien

Lösung zu M 8 Aufgabe 3:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.