Lineare Widerstandsnetzwerke berechnen - Elektrisierende Übungsaufgaben

Lineare Widerstandsnetzwerke berechnen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

12 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In vielen elektrischen Schaltungen sind Ohmsche Widerstände, Netzgeräte und Batterien verbaut. Sorgen Sie für Spannung im Physikunterricht und trainieren Sie mit Ihrer Klasse die Berechnung solcher linearer Widerstandsnetzwerke. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Netzwerke mithilfe von Ersatzwiderständen sowie unter Zuhilfenahme des Zweigstrom- und des Maschenstromverfahrens. Dabei stehen für jede dieser Berechnungsarten sowohl Beispiele als auch Übungsaufgaben bereit. Am Ende der Einheit haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre erworbenen Fähigkeiten anhand einer Lernerfolgskontrolle zu überprüfen.
Leseprobe ansehen
# zweig
# knoten
# masche
# netzwerk
# knotensatz
# maschensatz
# gauß-verfahren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.