Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Zeit um 1900 ist eine Zeit der Umbrüche und Entdeckungen, was sich auch in der Literatur der Wiener Moderne niederschlägt. Für Schülerinnen und Schüler ist es daher spannend und abwechslungsreich, sich mit der Literatur dieser Epoche – vornehmlich in Form von Gedichten – zu beschäftigen, deren zahlreiche Facetten zumindest in Auszügen und exemplarisch kennenzulernen und eigene Interpretationsansätze dazu zu entwickeln. Dabei werden neben literarischen Texten auch Werke der bildenden Kunst und der Architektur sowie theoretische Texte herangezogen.
# jugendstil
# literatur der wiener moderne
# lyrik
# prosa
# hugo von hofmannsthal
# stefan george
# rainer maria rilke
# arthur schnitzler