Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Hätte man im Jahr 1800 gefragt, was der "heißeste Ort" ist, dann hätten viele Zeitgenossen Jena genannt: Hier lebten Dichter, Schriftstellerinnen und Philosophen, die die gewohnten Vorstellungen von Natur, Kunst, Moral, Religion, Gesellschaft und Staat auf für viele Menschen provokative Weise in Frage stellten. Die Lernenden untersuchen pragmatische und literarische Texte und setzen sich mit den Vorstellungen dieser Zeit auseinander. Sie lernen deren wichtige Vertreterinnen und Vertreter der "Zeitenwende" um 1800 kennen und diskutieren, inwieweit deren Ideen bis heute nachwirken.
# weimarer klassik
# romantik
# literaturgeschichte
# epochenumbruch
# zeitenwende

