Living for the future: focus on sustainability - Merkmale nachhaltigen Lebens erörtern (Klassen 7–10)

Living for the future: focus on sustainability

Gymnasium

Englisch

3. | 4. | 5. | 6. Lernjahr

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nachhaltigkeitserziehung und Global Citizenship Education stellen wichtige Themen im gegenwärtigen Englischunterricht dar und sind in vielen Bildungs- und Kernlehrplänen fest verankert. Die als "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bezeichneten Kompetenzen verbinden die 4C-skills mit den 21st century learning skills. Mithilfe von Sachtexten und authentischen diskontinuierlichen Texten (Videodokumentationen und Cartoon) erwerben Ihre Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtsreihe die Sachkompetenz, in Zukunft nachhaltig zu agieren. Dabei trainieren sie ihr Lesesowie ihr Hör-Seh-Verstehen.
Leseprobe ansehen
# global citizenship education
# sustainable development goals
# climate change
# sustainability
# plastic waste
# sustainable development goals
# nachhaltigkeits- und umwelterziehung
# ecological footprint

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10 (G9), 8–11 (G8)
Dauer:ca. 1–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: Texte verstehen und analysieren; 2. Hör-Seh-Verstehen: kurzen Videos wesentliche Informationen entnehmen; 3. Selbstkompetenz: Wissen erwerben, wie man nachhaltiger leben kann
Thematische Bereiche:Global Citizenship Education, Nachhaltigkeits- und Umwelterziehung, climate change, sustainability, Sustainable Development Goals, plastic waste
Material:Video(link)s, digitale Wortschatzübung (LearningApp)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Sustainability – An introduction
M 1Getting involved: Keeping an eye on our future – Reading an article / thematische Einführung anhand eines Zeitungsartikels, Textverständnis sichern (EA)
M 2How does climate change effect everybody? – Watching a video / ein Video inhaltlich verstehen und erarbeiten (EA)
Homework:Learn the vocabulary from the list. (ZM 1)
Benötigt:
  • digitales Endgerät (z. B. Tablet, Smartphone) zum Einlesen des QR-Codes bzw. Links zum Anschauen des Videos
  • Kopien von ZM 1

2. Stunde

Thema:A way of life – How to implement sustainability in everyday life
M 3Sustainability in everyday life – Collecting tips / Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils anhand eines Infotexts und einer Karikatur erarbeiten und hinterfragen (PA, PL); eine Umfrage durchführen (EA, PL)
Benötigt:
  • digitales Endgerät (z. B. Tablet, Smartphone) für die Internetrecherche (extra task)

3. Stunde

Thema:Focus on vocabulary – How to talk about sustainability
M 4Sustainability – Important words and phrases / themenspezifischen Wortschatz erarbeiten, sichern und in einer Kurzpräsentation einsetzen (EA, PA, PL)

4. Stunde

Thema:Focus on facts I – Introducing the Sustainable Development Goals
M 5Sustainable Development Goals – Background knowledge / Hintergründe und Inhalte zu den SDG erarbeiten; ein Nachhaltigkeitsprojekt für die eigene Schule entwerfen und in einem Brief an die Schulleitung vorstellen (EA)
Benötigt:
  • digitales Endgerät (z. B. Tablet, Smartphone) zum Einlesen der QR-Codes bzw. Links
  • Kopien von ZM 2

5. Stunde

Thema:Focus on facts II – Hazards of plastics as an unsustainable consumer material
M 6Let’s talk about plastic – Background knowledge / einem Sachtext und einer kurzen Dokumentation Informationen entnehmen und eigene Ideen zur Plastikmüllproblematik erarbeiten (EA, GA)
Benötigt:
  • digitales Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) zum Einlesen der QR-Codes/Links und zur Bearbeitung der Aufgaben

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM 1Vocabulary
ZM 2Language support: How to write a letter

Minimalplan

Mit Ausnahme von

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
ZusatzaufgabenAlternativeDownload
SprechenLesenHinweis
HinweisSchreibenVideo
Digital

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.