Living in a Globalised World - Historic mistakes and modern challenges

Living in a Globalised World

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die hier vorliegende Unterrichtsreihe setzt sich mit der Entwicklung der globalisierten Welt und den damit verbundenen Problemen auseinander. Dabei zollt sie einzelnen Phänomenen besondere Aufmerksamkeit und widmet ihnen jeweils ein Kapitel, das gegebenenfalls jedes für sich im Unterricht eingesetzt werden kann.
Leseprobe ansehen
# globalisation
# fake news
# media
# human trafficking

Kompetenzen

Klassenstufe:10–12
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erschließung, Analyse und Kommentierung von unterschiedlich medial vermittelten Texten, klares und detailliertes Präsentieren und Darstellen themenbezogener Sachverhalte
Thematische Bereiche:impact of globalization on culture and communication

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:What is globalisation?
M 1What is globalisation?/ Einstieg in das Thema, Recherche und Videoanalyse

2. Stunde

Thema:Historic mistakes of globalisation
M 2Historic mistakes of globalisation / Textanalyse und Diskussion

3./4. Stunde

Thema:Challenges and difficulties
M 3Human trafficking / Textanalyse, Recherche und kreative Arbeit
M 4Fake news – Can media and other sources still be trusted? / Textanalyse, Gruppenarbeit, Abschlussdiskussion

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.