Léo Koesten: “Le tableau”: se disputer pour mieux se comprendre - Durch die Bewältigung von Konflikten die dialogische Sprechkompetenz fördern

Léo Koesten: “Le tableau”: se disputer pour mieux se comprendre

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

2. | 3. | 4. Lernjahr

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Alex hat die Nase gestrichen voll! Die neue Freundin seines Vaters entspricht so gar nicht seinen Vorstellungen, und die Streitereien um das mysteriöse Geheimnis des Lieblingsgemäldes seiner verstorbenen Mutter nerven ihn zusätzlich. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Alex auf die Suche nach seiner Identität und den wirklich wichtigen Dingen im Leben gehen. Dabei trainieren sie die Bildbeschreibung und lernen, auch in Streitsituationen ihr Wort zu machen. Koestens Roman „Le tableau“ (Niveau A2/B1) wird ihnen in Erinnerung bleiben!
Leseprobe ansehen
# dialogische sprechkompetenz
# lesen
# le tableau
# bildbeschreibung
# differenzierung
# lektüre

Kompetenzen

Klassenstufe:8./9. Klasse (G8); 9./10. Klasse (G9)
Dauer:9 Unterrichtsstunden (+ LEK)
Bereich:Literatur (Roman), Gesellschaft (moi et les autres, problèmes familiaux, amour et amitié)
Kompetenzen:Lese- und Sprechkompetenz

Inhaltsangabe

1. Stunde:Pourquoi maman est-elle en retard?
M 1 (Bi/Fv)Alex et son père dans la cuisine
M 2 (Ab)Les personnages dans “Le tableau” ( p. 5)
p. 8, l. 11 à l. 21
(Ha)Chapitre 1 (p. 5 à p. 8)
2. Stunde:La nouvelle compagne du père et la réaction d’Alex
M 3 (Bi/Fv)L’accident de la mère
M 4 (Ab/Fv)Résumé du premier chapitre
p. 9, l. 1 à l. 26
(Ha)Chapitre 2 (p. 9 à p. 12)

Lektüretext (Icon: © Thinkstock/iStock)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.