Lois Lowry: „Hüter der Erinnerung“ - Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Idealen

Lois Lowry: „Hüter der Erinnerung“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

9 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wäre eine Welt ohne Krieg, Konflikte und Traurigkeit nicht perfekt? Der 12-jährige Jonas lebt in einer solchen Welt. Dann erfährt er jedoch als neuer Hüter der Erinnerung Dinge, die ihn verstören und sein bisheriges Weltbild in Frage stellen. Wird sich Jonas gegen alles stellen, was er bislang als richtig angesehen hat? In der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen Ihre Schülerinnen und Schüler sich anhand analytischer und kreativer Aufgaben mit der Frage auseinander, inwieweit ein Staat in das Leben seiner Bürger eingreifen darf und welchen Wert Erinnerungen für eine Gesellschaft und jeden Einzelnen haben. Die Zusatzmaterialien zum Beitrag finden Sie im separat erhältlichen ZIP-Download.
Leseprobe ansehen
# lois lowry
# hüter der erinnerung
# gesellschaft
# ideale
# jugendroman
# jugendbuch

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:9–12 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • einen Jugendroman erschließen
  • ein Lesetagebuch erstellen
  • die Hauptfigur charakterisieren und die Figurenkonstellation grafisch darstellen
  • wesentliche Erzähltechniken eines epischen Textes analysieren
  • einen Roman mit seiner Verfilmung vergleichen

Inhaltsangabe

M 1 (Fo)Gesellschaftliche Probleme – ein Bildimpuls
M 2 (Ab)Die perfekte Gesellschaft – wie stellst du sie dir vor?
M 3 (Tx)„Staat schafft Erinnerungen ab“ – ein fiktiver Zeitungsartikel
M 4 (Ab)„Hüter der Erinnerung“ – ein Lesetagebuch erstellen
CD 13 (Ab)Worum geht es? – Textverständnisfragen
M 5 (Ab)Kennst du dich aus? – Ein Lektürequiz
M 6 (Ab)Jonas’ Welt – die Strukturen der Gemeinschaft entschlüsseln
M 7 (Ab)Jonas und sein Umfeld – Hauptfigur und Nebenfiguren untersuchen
CD 13 (Ab)Wie schreibe ich eine Charakterisierung? – Eine Anleitung
CD 13 (Ab)Rückmeldebogen – deine Charakterisierung
M 8 (Ab)Wer erzählt hier eigentlich? – Die Erzählperspektive
M 9 (Ab)„Es sind die Erinnerungen der ganzen Welt“ – die Aufgabe des Hüters
M 10 (Ab)Die Gleichheit – Vor- und Nachteile
CD 13 (Ab)Eine Diskussion führen – so funktioniert’s
M 11 (Tx)Vielfalt vs. Gleichheit – eine Podiumsdiskussion
M 12 (Ab)Vom Roman zum Film – ein Vergleich
CD 13 (Ab)Differenzierung: Vom Roman zum Film – ein Vergleich
M 13 (Ab)Wie hat dir die Lektüre gefallen? – Reflexion und Evaluation
Lernerfolgskontrolle
LEK (Ab)Der Geber – eine Charakterisierung schreiben

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.