Los colores de la montaña - Anhand eines Films den kolumbianischen Bürgerkrieg verstehen

Los colores de la montaña

Gymnasium

Spanisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

9 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Manuel führt ein unbeschwertes Leben in den Bergen Kolumbiens: Er geht zur Schule, hilft seinen Eltern bei der täglichen Arbeit und spielt Fußball mit seinen Freunden Julián und Pocaluz. Wird seine Familie vom Horror des Bürgerkriegs in Kolumbien verschont? Mit diesem Film schulen Sie nicht nur das Hör-Seh-Verstehen Ihrer Schülerinnen und Schüler, sondern geben ihnen zugleich Einblicke in eine traumatische Zeit Kolumbiens aus der Perspektive eines Kindes.
Leseprobe ansehen
# kolumbien
# colombia
# bürgerkrieg
# guerra civil
# kindheit
# infancia
# film
# cine español

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11–13; ab 4. Lernjahr
Dauer:9–15 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehen: Filmszenen zentrale Informationen entnehmen; 2. Schreiben: Zusammenfassung, Charakterisierung, Bildbeschreibung; 3. Interkulturelle Kompetenz: sich mit dem Bürgerkrieg in Kolumbien auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Kolumbien, Bürgerkrieg, Kindheit
Materialien:Quiz, Karten, Grafiken, Fragebogen, Checklisten, LearningApps
Zusätzlich benötigt:Film „Los colores de la montaña”

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Colombia – facetas del país
M 1¿Cuánto sabes ya sobre Colombia? / Beantworten von Multiple-Choice-Fragen zu den Kategorien „Geografie und Klima“, „Bevölkerung“, „Geschichte“ und „Kultur“ (EA, PA/GA)
M 2Lista de vocabulario temático / Notieren wichtiger Vokabeln (EA)
M 3Charla de un minuto / Vorbereiten und Vorstellen einer Kurzpräsentation zu Kolumbien anhand eines Leitfadens mit Redemitteln (EA, GA/UG)
M 4Charla de un minuto – Para dar feedback / Machen von Notizen zu den Präsentationen; Äußern von Feedback (GA/UG)

3./4. Stunde

Thema:La guerra civil en Colombia y sus efectos en la niñez
M 5Un niño colombiano y yo / Beantworten eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung (EA)
M 6Los niños y la guerra civil en Colombia / Lesen eines Informationstextes zum kolumbianischen Bürgerkrieg und Notieren von Schlüsselwörtern; Leseverstehen; Zusammenfassen des Textes durch eine Grafik (EA)

5. Stunde

Thema:Hacer hipótesis sobre el tema de la película
M 7El cartel de la película Los colores de la montaña / Beschreiben des Filmcovers; Bilden von Hypothesen zum Inhalt des Films (EA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Fassung von M 7 sowie Laptop und Beamer
  • ZM 1

6.–8. Stunde

Thema:Los protagonistas, sus características y sus relaciones
M 8Los personajes principales de la película (00:00:00–00:15:35) / Sehen der ersten Filmszene; Trainieren des Hör-Seh-Verstehens durch Aufgaben während/nach dem Sehen; Darstellen der Figurenkonstellation mit einer Mindmap; Schreiben einer Zusammenfassung sowie einer Charakterisierung zu Don Ernesto (EA)
Benötigt:
  • Film und Abspielgerät
  • ZM 2 und ZM 3

9./10. Stunde

Thema:Conflictos en el pueblo y entre los personajes
M 9¿Irse o tomar partido? (00:21:40–00:28:18) / Sehen der zweiten Filmszene; Trainieren des Hör-Seh-Verstehens durch Aufgaben während/nach dem Sehen; Schreiben einer Zusammenfassung sowie einer Charakterisierung zu Doña Míriam (EA)
Benötigt:
  • Film und Abspielgerät
  • ZM 2 und ZM 3

11./12. Stunde

Thema:Presencia de la guerrilla y los paramilitares en el pueblo
M 10El pueblo entre la guerrilla y los paramilitares (1:00:21–1:10:39) / Sehen der dritten Filmszene; Trainieren des Hör-Seh-Verstehens durch Aufgaben während/nach dem Sehen; Schreiben einer Zusammenfassung; Erstellen von Steckbriefen zu den Hauptfiguren (EA)
Benötigt:
  • Film und Abspielgerät
  • ZM 4

LEK (13.–15. Stunde)

Thema:Los colores de la montaña – Análisis de escenas finales
Benötigt:
  • Film und Abspielgerät
  • zweisprachige Wörterbücher

16.–18. Stunde

Thema:Visionado completo de la película
M 11La película completa / Schreiben eines möglichen Endes; Sehen des gesamten Films; Trainieren des Hör-Seh-Verstehens durch Aufgaben während/nach dem Sehen; erneutes Beantworten des Fragebogens zur Selbsteinschätzung; Vergleichen der Kenntnisstände (EA, PA/GA)
Benötigt:
  • Film und Abspielgerät
  • M 5 und ZM 5

Bei Zeitmangel kann M 1 durch einen Bildimpuls ersetzt und auf M 3/M 4 verzichtet werden. Besitzen die Lernenden bereits Vorwissen zum Bürgerkrieg in Kolumbien, kann man M 6 weglassen. Es wäre auch möglich, die Textsorten resumen und caracterización auf M 8 und M 9 aufzuteilen oder anstatt beider nur eine der Textsorten zu behandeln und die Materialien sowie die LEK entsprechend zu kürzen. Abschließend ließe sich auf das Sehen des gesamten Films in der Unterrichtszeit verzichten.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.