Lotterie, Würfel und Roulette - Glücksspiel für einen guten Zweck

Lotterie, Würfel und Roulette

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie muss man eine Lotterie gestalten, damit sie einerseits für potenzielle Spieler und Spielerinnen interessant ist, andererseits diese dann genügend Geld verlieren, um so ein gemeinnütziges Projekt zu finanzieren? Die Lernenden untersuchen hier einige Lotterie-Ideen mit den Gesetzen der Stochastik.
Leseprobe ansehen
# erwartungswert
# zufallsgröße
# kombinationen
# variationenbinomialverteilung
# binomialverteilung

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Dauer:4–5
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen, mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Textkompetenz, Umgang mit Texten und Medien
Methoden:Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung
Materialart:Definition, Excel, Informationstext
Inhalt:Erwartungswert, Zufallsgröße, Kombinationen, Variationen, Binomialverteilung

Inhaltsangabe

Lotterien, Glücksspiel für einen guten Zweck

M 1Erwartungswert, Kombinatorik, Binomialverteilung
M 2Würfelspiel
M 3Vereinfachtes Roulette-Spiel
M 4Lotto-Spiel
M 5Fakultät-Funktion und Stirling-Formel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.