Ludwig XVI. und die Generalstände 1789 - Ein Rollenspiel

Ludwig XVI. und die Generalstände 1789

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

7. | 8. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Krise der Ständegesellschaft ist eine Ursache der Französische Revolution. In einem Rollenspiel zur Versammlung der Generalstände 1789 nehmen die Lernenden die Perspektive des Dritten Standes, des Adels und des Klerus ein. Welche Ziele und Forderungen haben die Vertreter der Stände? Wie werden sie abstimmen?
Leseprobe ansehen
# absolutismus
# ludwig
# frankreich
# französische revolution
# stände
# klerus
# adel
# bauern
# frauen
# powerpoint

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Ursachen der Französischen Revolution kennen und erläutern, Rolle der Stände beurteilen
Thematische Bereiche:Ursachen der Französischen Revolution, Ständemodell, Versammlung der Generalstände
Medien:Bilder, Rollenspieltexte, Quellentexte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Versammlung der Generalstände 1789
M 1Frankreich vor der Französischen Revolution – Eine Bildanalyse
M 2Rollenspielkarte A – Was fordert das Dorf Guyancourt?
M 3Rollenspielkarte B – Was fordert das Dorf Colmare?
M 4Rollenspielkarte C – Was fordern die Frauen?
M 5Rollenspielkarte D – Was fordert der Adel?
M 6Rollenspielkarte E – Was fordert der Klerus?
M 7Rollenspielkarte F – König Ludwig XIV.
M 8Bastelvorlage – Beschwerdeheft
M 9Bastelvorlage – Tischkarten
Inhalt:Die Lernenden bereiten ein Rollenspiel zur Versammlung der Generalstände vor und führen es durch.

Zusatzmaterial

Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.