Luftdruck und Wind - Wetterelemente experimentell erkunden

Luftdruck und Wind

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

5. | 6. Klasse

7 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Wetter begegnet den Schülern jeden Tag vor der eigenen Haustüre, aber auch bei Wettervorhersagen und Wetterkarten im Fernsehen. Um das Wettergeschehen besser zu verstehen, sind allerdings genauere Kenntnisse zu den Wetterelementen notwendig. In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die Wetterelemente Luftdruck und Wind genauer kennen und können mithilfe einfacher Versuche deren Auswirkungen auf unseren Alltag besser nachvollziehen. Mithilfe vielseitiger Aufgabenstellungen verbinden die Schüler ihre eigenen Erfahrungen aus dem Alltag und die neu erworbenen Kenntnisse zu den physikalischen Grundlagen und den damit verbundenen Phänomenen.
Leseprobe ansehen
# archimedisches prinzip
# barometer
# windfahne
# windmesser
# wetterkarte

Kompetenzen

Themen:Eigenschaften von Luft, Archimedisches Prinzip, Luftdruck, Herstellung eines einfachen Barometers, Hoch- und Tiefdruckgebiete, Definition von Wind, Entstehung von Wind, Herstellung einer Windfahne und eines Windmessers, Wetterkarte
Ziele:Die Schüler wiederholen ihre Grundkenntnisse zu den Wetterelementen Luftdruck und Wind und erfassen deren Auswirkungen auf die Umwelt und unseren Alltag. Sie beschreiben und erläutern das Wettergeschehen mithilfe der erlernten physikalischen Hintergründe. Sie stellen Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Sachverhalten und dem Alltag her.
Klassenstufe:5./6. Klasse
Zeitbedarf:7–10 Unterrichtsstunden
CD-ROM:Sie finden alle Materialien im veränderbaren Word-Format sowie eine Power-Point-Präsentation „Barometer“ auf der beiliegenden CD-ROM 45.

Inhaltsangabe

Stunde 1Einfache Versuche zur Eigenschaft der Luft
M 1 (FoV)Auf dem Mond gibt es kein Wetter!?
M 2 (Ab/SV)Luft! − Wir untersuchen dieses unsichtbare Gemisch genauer
Stunden 2/3Der Luftdruck
M 3 (Ab)„Dicke Luft“ im Klassenzimmer − Luftdruck und Co.
M 4 (SV)Luftdruck messen leicht gemacht! − Wir basteln ein Barometer
Stunden 4/5Eigenschaft von warmer und kalter Luft
M 5 (Ab/SV)Der fliegende Teebeutel – alles nur heiße Luft?
M 6 (SV)Warme und kalte Luft – ein Versuch mit dem Luftballon
Stunde 6Luftbewegungen und Wind
M 7 (Fo)„Der Wind, der Wind – das himmlische Kind …“
M 8 (Ab)Was ist Wind und wie entsteht er?
Stunden 7/8Windrichtung und Windstärke messen
M 9 (SV)Daher weht der Wind! − Wir basteln eine Windfahne
M 10 (SV)Leichte Brise oder Sturm? − Wir basteln einen Windmesser
Stunde 9Die Wetterkarte
M 11 (Ab)Die Geheimsprache der Wetterkarten
Stunde 10Lernerfolgskontrolle
M 12 (LEK)Jetzt weiß ich’s! − Luftdruck und Wind
M 13 (Tx)Von A−Z: Die wichtigsten Begriffe auf einen Blick

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.