Luftverbrennung - Modellversuch zum Birkeland-Eyde-Verfahren

Luftverbrennung

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Beitrag Luftverbrennung – Modellversuch zum Birkeland-Eyde-Verfahren geht es historisch zur Sache. Mithilfe eines Demonstrationsversuches erschließen sich die Lernenden die während des Versuches ablaufenden Reaktionen. Im Anschluss recherchieren die Schülerinnen und Schüler die vergangene Bedeutung dieses Prozesses bei der Herstellung von Düngemitteln und können Vergleiche zum Ostwald-Verfahren ziehen.
Leseprobe ansehen
# säure-base-reaktionen
# stickoxide
# säuren

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen
Methode:Schülerexperimente mit Auswertung, Einzelarbeit, Partnerarbeit
Basiskonzepte:Donator-Akzeptorreaktionen, Energiekonzept
Erkenntnismethode:Experimente durchführen und auswerten
Kommunikation:auswerten
Bewertung / Reflexion:-
Inhalt in Stichworten:Stickoxide, Säuren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.