Gymnasium
Spanisch
4. | 5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr
12 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Differenzierungsmaterial|Rollenkarten
Beschreibung
Ende der Siebzigerjahre nahm der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda an einer Expedition der UNESCO im Amazonas teil und lebte sieben Monate lang mit den Shuara im Urwald. So entstand sein Roman „Un viejo que leía novelas de amor“ (1989), in dem er die Kultur der Shuara und den Amazonas-Urwald wie kein Schriftsteller zuvor verteidigte. Der anschaulich geschriebene Roman regt die Lernenden dazu an, sich mit den Folgen der Globalisierung und des Klimawandels, von dem die indigenen Völker an erster Stelle betroffen sind, auseinanderzusetzen und eignet sich, um den Spanischunterricht mit einem aktuellen, gesellschaftsrelevanten Thema zu verbinden.
# sepúlveda
# globalisierung
# lateinamerika
# amazonas
# indígenas
# roman
# novela
# gesellschaft
# lesekompetenz
# mediation