M oder N, S oder Z? - Ähnliche Buchstaben und Laute unterscheiden

M oder N, S oder Z?

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein häufiges Problem beim lautgetreuen Schreiben ist das Verwechseln klangähnlicher Buchstaben. Buchstabe und zugehöriger Laut müssen deshalb eingehend mit allen Sinnen trainiert werden. In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden neben Anleitungen zum deutlichen Sprechen verschiedene Übungen zur optischen und akustischen Differenzierung angeboten. Die einzelnen Materialien können im ersten Schuljahr ergänzend zur Buchstabeneinführung oder im zweiten Schuljahr zur Wiederholung und Vertiefung an den Stellen, an denen Probleme auftauchen, eingesetzt werden. Sie bieten sich besonders für inklusive Gruppen und Kinder an, die Deutsch als Zweitsprache lernen.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# phonologische bewusstheit
# laut-buchstaben-zuordnung
# ähnliche laute
# klangähnliche buchstaben

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:richtig schreiben; sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Laut-Buchstaben-Zuordnung, phonologische Bewusstheit, akustische Differenzierung, optische Differenzierung
Medien:Legematerialien, Arbeitsblätter, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst: Buchstaben gestalten; Sport: Buchstaben mit Seilen legen, Buchstaben ablaufen, Buchstaben mit dem Körper bilden

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung;

1./2. Stunde

Thema:M/m erkennen und bilden
Einstieg:L nennt Wörter mit M/m, SuS reiben sich den Bauch (mmmm …), wenn sie M/m hören, später mischt L auch andere Wörter darunter
M 1 (AL)M/m hören und sprechen / Die SuS sprechen den Laut sehr deutlich und beobachten und beachten dabei die genaue Lautbildung (UG)
M 2 (AB)M/m sehen und erkennen / Die SuS kneten die Buchstaben, spuren sie nach, biegen sie mit Pfeifenreiniger und malen Felder an (EA)
M 3–M 5 (AB)M/m üben / Die SuS kreisen die Buchstaben M/m ein, malen Bilder (an), finden Reimwörter, schreiben die Buchstaben oder eigene Wörter auf und verbinden Bilder und Sätze (EA, PA)
Benötigt:
  • für jedes Kind: Taschenspiegel, Knete, Pfeifenreiniger

3./4. Stunde

Thema:S/s erkennen und bilden
Einstieg:L nennt Wörter mit S/s, SuS zeichnen Flug einer Biene in die Luft, wenn sie S/s hören, später mischt L auch andere Wörter darunter
M 6 (AL)S/s hören und sprechen / Die SuS sprechen den Laut sehr deutlich und beobachten und beachten dabei die genaue Lautbildung (UG)
M 7 (AB)S/s sehen und erkennen / Die SuS kneten die Buchstaben, spuren sie nach, legen sie mit Seilen/Wollfäden nach und malen Felder an (EA)
M 8–M 10 (AB)S/s üben / Die SuS kreisen die Buchstaben S/s ein, malen Bilder (an), finden Reimwörter, schreiben die Buchstaben oder eigene Wörter auf und verbinden Bilder und Sätze (EA, PA)
Benötigt:
  • für jedes Kind: Taschenspiegel, Knete, Seile/Wolle

5./6. Stunde

Thema:N/n erkennen und bilden
EinstiegL nennt Wörter mit N/n, SuS zeigen auf ihre Nase, wenn sie N/n hören, später mischt L auch andere Wörter darunter
M 11 (AL)N/n hören und sprechen / Die SuS sprechen den Laut sehr deutlich, beobachten und beachten dabei die genaue Lautbildung (UG)
M 12 (AB)N/n sehen und erkennen / Die SuS kneten die Buchstaben, spuren sie nach, schreiben sie auf dem Schulhof und malen Felder an (EA)
M 13–M 15 (AB)N/n üben / Die SuS kreisen die Buchstaben N/n ein, malen Bilder (an), finden Reimwörter, schreiben die Buchstaben oder eigene Wörter auf und verbinden Bilder und Sätze (EA, PA)
Benötigt:
  • Taschenspiegel für jedes Kind, Knete, Straßenkreide

7./8. Stunde

Thema:Z/z erkennen und bilden
Einstieg:L nennt Wörter mit Z/z, SuS zeichnen einen Blitz (Zickzack) in die Luft, wenn sie Z/z hören, später mischt L auch andere Wörter darunter
M 16 (AL)Z/z hören und sprechen / Die SuS sprechen den Laut sehr deutlich, beobachten und beachten dabei die genaue Lautbildung (UG)
M 17 (AB)Z/z sehen und erkennen / Die SuS kneten die Buchstaben, spuren sie nach, legen sie mit Stäbchen und malen Felder an (EA)
M 18–M 20 (AB)Z/z üben / Die SuS kreisen die Buchstaben Z/z ein, malen Bilder (an), finden Reimwörter, schreiben die Buchstaben oder eigene Wörter auf und verbinden Bilder und Sätze (EA, PA)
Benötigt:
  • Taschenspiegel für jedes Kind, Knete, Stäbchen (z. B. Zahnstocher oder (Schaschlikstäbe)

9. Stunde

Thema:Unterscheidung von M/N und S/Z
M 21 (AB)M/N und S/Z unterscheiden /Die SuS üben die Unterscheidung, indem sie Buchstaben einkreisen und Laute in Wörtern hören (EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.