Mädchen für alles? - Rechte und Pflichten von Auszubildenden

Mädchen für alles?

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die duale Ausbildung zum Erlernen eines Berufes hat sich seit Jahrzehnten in Deutschland bewährt und ist im internationalen Vergleich einzigartig. Der Beginn einer Ausbildung verändert das Leben der Jugendlichen radikal, aus Schülern werden plötzlich junge Arbeitnehmer, die in einem Unternehmen mitarbeiten und zukünftig wichtige Aufgaben übernehmen sollen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit ihren Rechten und Pflichten während der Ausbildung.
Leseprobe ansehen
# ausbildungsvertrag
# ausbildungsordnung
# berufsbildungsgesetz
# jugendarbeitsschutzgesetz
# duale berufsausbildung

Kompetenzen

Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Gesetzestexte erschließen; Rechtsfälle aus dem betrieblichen Alltag Auszubildender beurteilen; Anforderungen an Auszubildende bzw. an einen Ausbildungsbetrieb nachvollziehen; Ausbildungsverträge auf ihre Gesetzmäßigkeit überprüfen; ein Informationsposter erstellen
Thematische Bereiche:Berufsbildungsgesetz (BBiG); Ausbildungsordnung; Jugendarbeitsschutzgesetz; Ausbildungsvertrag
Medien:Gesetzestexte; Statistiken; Schaubilder; Fallbeispiele
Zusatzmaterialien:Klausurvorschlag mit Musterlösung und Gesetzestexten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.