Man muss nicht immer schwimmen - Fit werden im Wasser

Man muss nicht immer schwimmen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fitnesstraining im Wasser boomt. Warum sollte man diesen Trend, der für die Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung zum oft eintönigen Schwimmen darstellt, nicht für den Sportunterricht nutzen?
Leseprobe ansehen
# aquajogging
# aquafitness
# wassergymnastik
# wasserbewältigung

Kompetenzen

Klassenstufen:7–10
Dauer:3 Doppelstunden
Kompetenzen:Gesundheit fördern und Gesundheitsbewusstsein entwickeln, Leistungsfähigkeit einschätzen, Bewegungserfahrungen erweitern
Thematische Bereiche:Aquajogging, Zirkeltraining, Workout
Medien:Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Aquajogging-HIIT
M 1Die Techniken beim Aquajogging – Lernkarte
M 2Das HIIT – Grundlagen
M 3Das HIIT – Durchführung
Benötigt:1 Aquajogging-Gürtel und 1 Würfel pro Schüler, ggf. Musik, Lautsprecher

2. Doppelstunde

Thema:Zirkeltraining im Wasser
M 4Das Zirkeltraining – Grundlagen
M 5Das Zirkeltraining – Stationskarten
Benötigt1 aufblasbarer Wasser-/Plastikball pro Gruppe; 1 Poolnudel, 2 Schwimmbretter, 1 Paar Paddles pro Schüler; mehrere Kappen

3. Doppelstunde

Thema:Workouts mit Schwimmbrettern und Poolnudeln
M 6Workout mit Schwimmbrettern
M 7Workout mit Poolnudeln
Benötigt1 Schwimmbrett bzw. 1 Poolnudel pro Schüler, mehrere Kappen, 1 Wasser-/Plastikball

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.