Manchmal muss man etwas nachhelfen - Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Manchmal muss man etwas nachhelfen

Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. Klasse

3 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag erforschen die Lernenden anhand von alltagsnahen Schülerversuchen Gesetzmäßigkeiten über den Energieumsatz bei chemischen Reaktionen und wenden sie an Beispielen an. Motivierendes Übungsmaterial sorgt dafür, dass Begriffe wie exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie oder Katalysator nachhaltig gelernt werden.
Leseprobe ansehen
# exotherm
# endotherm
# aktivierungsenergie
# katalysator
# thermische energie
# wärme
# edukte
# reaktionsgeschwindigkeit
# kohlenstoffdioxid

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:6 Stunden (Minimalplan: 3)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben exotherme und endotherme Reaktionen und unterscheiden sie voneinander.
  • definieren den Begriff der Aktivierungsenergie.
  • erläutern die Funktion und die Wirkung eines Katalysators.
  • nennen Beispiele für Katalysatoren in unserem Alltag
Versuche:
  • Wir lernen eine endotherme/exotherme Reaktion kennen (SV)
  • Wie bringt man einen Zuckerwürfel zum Brennen? (SV)
  • Katalysatoren in unserem Körper (LV)
Übungsmaterial:
  • Die Aktivierungsenergie – bist du fit?
  • Alles auf einen Blick – der Energieumsatz von chemischen Reaktionen
  • Jetzt weiß ich’s! – Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungSV = SchülerversuchVP = Versuchsprotokoll
LV = Lehrerversuch
M 1 (FO)Um welches Thema geht es?
M 2 (AB)Wie funktioniert eigentlich ein Taschenwärmer?

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann reduzieren Sie die Einheit auf

drei Stunden

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.