Marcus Tullius Cicero - Der philosophische Staatsmann

Marcus Tullius Cicero

Gymnasium

Latein

3. | 4. | 5. Lernjahr

23 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Marcus Tullius Cicero, vielen bekannt als hervorragender römischer Staatsmann, Redner und Verfasser vieler philosophischer und rhetorischer Schriften, zeigt sich in seinen Briefen als eine sehr vielschichtige Persönlichkeit. Diese Briefe sind umso authentischer, da sie ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen waren, sondern erst posthum lange nach seinem Tod von seinem Sekretär Tiro veröffentlicht wurden. Durch dieses Vermächtnis haben wir einen besonderen Einblick in Ciceros Person, Charakter und seine Zeit erhalten. Aus diesem Schatz schöpft dieser Beitrag und zeigt so einen Marcus Tullius in verschiedenen Lebenssituationen.
Leseprobe ansehen
# cicerorezeption
# tiro
# lyrik
# satire
# lektürephase

Kompetenzen

Klassenstufe:10.–12. Klasse
Dauer:23 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Cicero: Selbstmitteilung in Briefen
Kompetenzen:Textkompetenz: Originaltexte erschließen, übersetzen, interpretierenPersonale und sprachliche Kompetenz: Auseinandersetzung mit allgemeingültigen Fragen und sowohl zeitgebundenen wie überzeitlichen Antworten in Bezug auf gegenwärtige und zukünftige SituationenKulturkompetenz: Antike Literatur und Kunst und ihre Rezeption von der Antike bis zur Moderne analysieren

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Einstieg in die Lektüre
M 1 (Ab)Robert Harris: Dictator
M 2 (Ab)Der Brief – Kommunikation in Kürze
3./4. Stunde:Die Gattung der Briefe
M 3 (Tx)Brief an Curio: Über die Gattung der Briefe
5./6. Stunde:Esskultur und Gastlichkeit
M 4 (Tx)Essen ist nicht gleich Essen
M 5 (Tx)Morgen bleibt die Küche kalt
7./8. Stunde:Auch ein Peripatetiker nimmt manchmal epikureische Eigenschaften an
M 6 (Tx)Ciceros Frustessen
9. Stunde:Cicero, sein Griechisch und seine Bücher
M 7 (Tx)Cicero, der perfekte Grieche und Bücherfreund
10./11. Stunde:Ciceros Freundschaft zu Atticus auf dem Prüfstand
M 8 (Tx)Der Wert der Freundschaft
12./13 Stunde:So ein Circus um den Circus
M 9 (Tx)Circusspiele sind nicht jedermanns Sache
M 10 (Bi/Fo)Das Pompeiustheater damals und heute
14./15. Stunde:Ciceros Trachten nach Anerkennung und Ruhm
M 11 (Tx)Ciceros Streben nach Unsterblichkeit
16./17. Stunde:Tiros Gesundheit
M 12 (Ab)Cicero und Tiro
M 13 (Tx)Sorge um die Gesundheit Tiros
M 14 (Tx)Sorge um die Gesundheit Tiros
18. Stunde:Der Wahnsinn des Bürgerkriegs
M 15 (Tx)Der Wahnsinn des Bürgerkriegs
19.–22. Stunde:Trauer um Tullia
M 16 (Tx)Trauer um Tullia
23. Stunde:Ein Brief, den Cicero nicht mehr erhielt
M 17 (Ab)Brief von Petrarca an Cicero
Lernerfolgskontrolle:Deine Gesundheit und dein Wohl liegen mir am Herzen, Tiro! Cicero Ad familiares XVI 4

Auf CD 25 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie die Zusatzmaterialien.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.