Marie Desplechins Babyfaces - Selbstständige Lektüre eines Jugendromans

Marie Desplechins Babyfaces

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. Lernjahr

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Marie Desplechins „Babyfaces“ geht es um jugendliche Bewohner eines multikulturellen quartier populaire. Freundschaft, Mobbing, Schulschwierigkeiten – den jungen Leserinnen und Lesern begegnen bei der spannenden Lektüre viele Aspekte des Erwachsenwerdens. Mithilfe eines guide d'études erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler den Text, aber auch Wortschatz und grammatische Grundlagen. Zudem werden im Verlauf kontextbezogene Sprachkenntnisse vertieft.
Leseprobe ansehen
# leben in der banlieue
# freundschaft
# mobbing
# wrestling
# jugendroman
# selbstlernen
# leseverstehen

Kompetenzen

Lernjahr:8–10 (G8), 9–11 (G9)
Dauer:10–12 Stunden (Präsenzunterricht)
Kompetenzen:1. Lesekompetenz: vertieftes Textverständnis, antizipierendes Lesen; 2. Schreibkompetenz: Zusammenhängendes Formulieren von Handlungsabläufen; Erzählung besonderer Vorkommnisse aus verschiedenen Perspektiven; Verfassen von E-Mails; Erstellen von Porträts und persönlichen Stellungnahmen
Thematische Bereiche:Leben in einem quartier populaire, Freundschaft, Mobbing, Wrestling
Medien:nach Kapiteln gegliederte Arbeitsblätter zum Textverständnis, Grammatikaufgaben

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Hier wird von Präsenzunterricht ausgegangen. Im Fall des denkbaren Fernunterrichts liegt es im Ermessen des Lehrers oder der Lehrerin, die Einheiten den möglichen Gegebenheiten anzupassen.

1./2. Stunde

Thema:Hypothèses à propos du titre du roman et explication des approches de la lecture
M 1Chapitre 1 – Présentation des protagonistes et de leurs familles / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 1. Kapitel (les pronoms-objet et les adverbes pronominaux en et y)

3. Stunde

Thema:Première rencontre entre Nejma et Isidore
M 2Chapitre 2 – Première rencontre entre Nejma et Isidore / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 2. Kapitel (les temps du passé)

4. Stunde

Thema:Un nouveau sport pour le quartier
M 3Chapitre 3 – Un nouveau sport pour le quartier / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 3. Kapitel (les verbes)

5. Stunde

Thema:La directrice et le nouveau sport
M 4Chapitre 4 – La directrice et le nouveau sport / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 4. Kapitel (les pronoms relatifs)

6. Stunde

Thema:Nejma accusée d’une agression physique
M 5Chapitre 5 – Nejma accusée d’une agression physique / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 5. Kapitel (l’interrogation)

7. Stunde

Thema:Confrontation entre la directrice et la mère de Nejma
M 6Chapitre 6 – Confrontation entre la directrice et la mère de Nejma / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 6. Kapitel (la proposition conditionnelle)

8. Stunde

Thema:Changement de cap : des cours de danse
M 7Chapitre 7 – Changement de cap : des cours de danse / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 7. Kapitel (la mise en relief)

9. Stunde

Thema:À la recherche de Nejma
M 8Chapitre 8 – À la recherche de Nejma / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 8. Kapitel (les adverbes)

10. Stunde

Thema:Danger sur la route nationale
M 9Chapitre 9 – Danger sur la route nationale / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 9. Kapitel (la construction passive par « se faire + inf. » et la comparaison des adjectifs)

11. Stunde

Thema:Nejma innocentée
M 10Chapitre 10 – Nejma innocentée / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 10. Kapitel (les prépositions ; les conjonctions)

12. Stunde

Thema:Faire le bilan du projet
M 11Chapitre 11 – « Tout est bien qui finit bien. » / Textverständnisfragen und Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum 11. Kapitel (le subjonctif)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.