Berufliche Schulen
Politik & Wirtschaft
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Lernenden durchschauen den Markt als Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Sie setzen sich anhand abwechslungsreicher Materialien mit den verschiedenen Marktformen (Polypol, Oligopol und Monopol) und deren Merkmalen auseinander und beschäftigen sich mit der Eigenheit eines (un)vollkommenen Marktes. In einem Marktspiel lernen sie handlungsorientiert, wie Preise entstehen. Darüber hinaus befassen sie sich mit der deutschen Wettbewerbspolitik inklusive Kartellverbot, Missbrauchsaufsicht und Fusionskontrolle.
# markt
# monopol
# oligopol
# polypol
# wettbewerb
# kartell