Mittlere Schulformen
Mathematik
7. | 8. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Mathematik
7. | 8. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Klasse | 7/8 |
Dauer | 8 Stunden |
Inhalt | Modellierungskreislauf am Beispiel von proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen |
Kompetenzen | Probleme mathematisch lösen (K2), Mathematisch modellieren (K3), Mathematische Darstellungen verwenden (K4) |
Ihr Plus | Selbstständiges Erarbeiten der Kompetenzen sowie ansprechende Gestaltung durch Alltagsnähe |
Stunde 1 | Einstieg über eine Traumreise |
M 1 (Lv) | Eine Traumreise |
M 2 (Ab) | Kontrollpass für den Stationenzirkel „Traumreise“ |
Stunde 1–8 | Stationenzirkel |
M 3 (Sk) | Station 1: Die Erkundung der Insel – Übersetzen |
M 4 (Sk) | Station 2: Eine geheimnisvolle Flaschenpost – Verarbeiten |
M 5 (Sk) | Station 3: Urlaubplanung für die Tante – Interpretieren |
M 6 (Sk) | Station 4: Pooldesaster und Übergepäck – Bewerten |
M 7 (Sk) | Station 5: Zu Hause – Durchlauf des Modellierungskreislaufes |
M 8 (Tk) | Tippkarten |
M 9 (Ab) | Übersichtlich zusammengefasst – Das Lernprotokoll |
Stunde 9 | Lernerfolgskontrolle |
M 10 (Lk) | Aufgaben aus der Praxis – Lernerfolgskontrolle |
Legende der Abkürzungen
Da die Stationen aufeinander aufbauen und den Modellierungskreislauf nachbilden, ist es schwierig, eine auszulassen. Der Zirkel kann aber durchaus als Wochenarbeitsplan ausgegeben werden, sodass Teile der Aufgaben als Hausaufgaben erledigt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.