Unendliche Variantenvielfalt - Mathematische Regeln wiederholen

Unendliche Variantenvielfalt

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag sind Exponentialfunktionen Gegenstand umfangreicher Betrachtungen. Ziel ist es, die grenzenlose Fülle der sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Wiederholung, Übung und Anwendung mathematischer Regeln und Berechnungen in der Differential- und der Integralrechnung darzustellen und ihre Nutzung im Unterricht anzuregen.
Leseprobe ansehen
# exponentialfunktion
# nullstelle
# ableitungsfunktion
# lokale extrema
# wendepunkt
# stammfunktion
# partielle integration
# flächenberechnung
# graphische darstellung
# wendetangente

Kompetenzen

Inhalt:Exponentialfunktion, Nullstelle, Ableitungsfunktion, lokale Extrema, Wendepunkt, Stammfunktion, partielle Integration, Flächenberechnung, graphische Darstellung, Wendetangente, Schnittpunkt, Dreieck (Fläche; Innenwinkel), Kegel (Volumen, Oberfläche), Rekonstruktion von Funktionsgleichungen, Gleichungssystem
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K 2), mathematische Darstellungen verwenden (K 4), mathematisch kommunizieren (K 6)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.