Maulwurf als Tier des Jahres 2020 - Anpassung an unterirdischen Lebensraum

Maulwurf als Tier des Jahres 2020

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Europäische Maulwurf wurde von der Deutschen Wildtierstiftung zum Tier des Jahres 2020 ernannt. Er gehört zwar nicht zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten, seine Anwesenheit in Gärten sowie auf Golf- oder Fußballplätzen führt jedoch in vielen Fällen zu erheblichen Konflikten mit uns Menschen. Zudem sollte durch seine Ernennung auch die Bedeutung der Artenvielfalt unter der Erdoberfläche herausgestellt werden. Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Vorkommen, Aussehen, Lebensweise und Anpassungen des Maulwurfs. Zudem werden mögliche durch ihn erzeugte Konflikte mit uns Menschen thematisiert und aufgezeigt, dass man Maulwürfe nicht jagen und fangen, sondern nur „sanft vertreiben“ darf. Zur Sprache kommt auch, dass man von Maulwürfen im Garten durchaus profitieren kann.
Leseprobe ansehen
# maulwurf
# anpassung
# artenschtz
# lebensweise
# vorkommen
# gefährdung
# eigenschaften
# konflikt

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–5
Kompetenzen:Sachkompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Methodenkompetenz, Kommunikationskompetenz
Thematische Bereiche:Säugetier, Anpassung, Vorkommen, Artenschtuz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.