Mechanisch unterwegs - Die Physik des Radfahrens I

Mechanisch unterwegs

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Radfahren kann doch jeder! – Doch wie funktioniert es eigentlich? Schwingen Sie sich aufs Rad und meistern Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern die Tour durch die vielfältige Landschaft der Mechanik. Bringen Sie den Lernenden näher, warum und auf welche Art und Weise dieses alltägliche Gerät funktioniert. Im Zuge des Beitrags begegnen den Schülerinnen und Schülern intuitive und eingängliche Praxisbeispiele für Zentripetal-, Zentrifugal- und Reibungskräfte. Außerdem setzen die Jugendlichen im Laufe der Einheit mechanisch zentrale Begriffe wie Drehimpuls und Drehmoment in einen für das Radfahren relevanten Kontext. Durch zahlreiche zum Thema passende Übungsaufgaben lassen Sie die Lernenden kräftig in die Pedale treten, um sicher ans Ziel zu kommen.
Leseprobe ansehen
# geradlinige bewegung mit berg- und talfahrt
# beschleunigung
# bremsen
# kurvenfahrt
# zentripetal- und zentrifugalkräfte
# reibungskräfte
# hebelgesetz
# drehmoment
# drehimpuls
# gyroskopischer effekt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.