Mittlere Schulformen
Deutsch
8. | 9. | 10. Klasse
1 - 17 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo
Mittlere Schulformen
Deutsch
8. | 9. | 10. Klasse
1 - 17 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 8–10 |
Dauer: | 17 Unterrichtsstunden / einzelne Bausteine |
Kompetenzen: | 1. Schreiben: Texte sprachlich gestalten, kreatives Schreiben;2. Grammatik: Rechtschreib- und Grammatikregeln wiederholen 3: Sprechen: Gedichte vortragen und Erklärvideos einsprechen |
Medienkompetenzen: | Kommunizieren und Kooperieren (2); Produzieren und Präsentieren (3) |
Thematische Bereiche: | Kreatives Schreiben, kreative und produktive Mediennutzung, produktive Schreibformen, Lyrik analysieren, spielerisch mit Sprache umgehen, den eigenen sprachlichen Ausdruck trainieren |
Medien: | Texte, Farbseite, Bilder, Anleitungen für die Nutzung kostenloser Apps und Programme |
Zusatzmaterialien: | interaktive Lernbausteine, Differenzierungsmaterial |
Thema: | Rechtschreibregeln zur Großschreibung wiederholen | |
M 1 | (Ab) | Wie schreibt man das noch mal? / Wiederholung der wichtigsten Rechtschreibregeln mittels einer LearningApp, ein interaktives Memory erstellen |
Benötigt: |
|
Thema: | Zeichensetzungsregeln wiederholen | |
M 2 | (Ab) | Kommasetzung nach Gefühl? / Regeln wiederholen, Beispiele finden, ein eigenes Erklärvideo planen und produzieren |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Zeitformen des Verbs | |
M 3 | (Ab) | Präsens, Präteritum, Plusquamperfekt … / Die Zeitformen des Verbs wiederholen, ein interaktives Gruppenpuzzle erstellen und zur Übung nutzen |
Thema: | Merkmale von Gedichten wiederholen | |
M 4 | (Ab) | Woran erkennt man ein Gedicht? / Den Aufbau eines Gedichts wiederholen und ein Gedicht mithilfe der Tools von www.d-rhyme.de verfassen |
Benötigt: |
|
Thema: | Die sprachliche Gestaltung eines Gedichtes untersuchen | |
M 5 | (Ab) | Sprachliche Mittel kennen und anwenden lernen / Sprachliche Mittel in einem digitalen Flyer erklären |
Benötigt: |
|
Thema: | Ein Gedicht vortragen – Audio aufnehmen | |
M 6 | (Ab) | Mit Mimik, Gestik und Stimme ein Gedicht vortragen / Ein eigenes Audio aufnehmen und den Ausdruck der eigenen Sprache trainieren |
Benötigt: |
|
Thema: | Einen Poetry-Slam veranstalten | |
M 7 | (Ab) | Bist du ein Slammer? / Ein Gedicht schreiben, eine Performance für einen Poetry-Slam einüben und als Video aufnehmen |
Benötigt: |
|
Thema: | Eine eigene Geschichte entwickeln und schreiben | |
M 8 | (Ab) | Klasse Geschichte! / Mithilfe von Reizwörtern eine Klassengeschichte verfassen |
Benötigt: |
|
Thema: | Ein Filmplakat gestalten | |
M 9 | (Ab) | Ein Kinoplakat gestalten / mit einem digitalen Zeichenprogramm ein Plakat entwerfen |
Benötigt: |
|
Thema: | Werbung gestalten | |
M 10 | (Ab) | Einen Werbespot gestalten / Ein Produkt kreativ bewerben |
Benötigt: |
|
Die einzelnen Materialien können unabhängig voneinander eingesetzt werden. Auch die Reihenfolge kann beliebig geändert und angepasst werden.
Hinweise zur CD / ZipdateiAlle Materialien des Beitrags finden Sie auf der CD RAAbits Deutsch Mittlere Schulformen (CD 49) als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.Auf der CD bzw. in der Zipdatei finden Sie außerdem:Zusatzmaterial
ZM 1 | Videos gestalten mit KineMaster oder PowerDirector |
ZM 2 | Zeichnen mit Paint 3D oder iPad |
M 3 | Präsens, Präteritum, Plusquamperfekt |
M 4 | Woran erkennt man ein Gedicht? |
M 5 | Sprachliche Mittel wiederholen |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.