Medienkompetenzen im Umgang mit Fake News - Humanevolution

Medienkompetenzen im Umgang mit Fake News

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für die meisten Jugendlichen ist das Internet die zentrale Informationsquelle. Gleichzeitig fühlen sich nur wenige in Lage, Desinformationen im Internet zu identifizieren. In dieser Unterrichtseinheit wird die Verschwörungserzählung „Der Mensch stammt nicht vom Affen ab“ aufgegriffen, um Strategien der Forschungsleugnung zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wissenschaftlich unhaltbare Behauptungen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, um so gestärkt Falschinformationen im Internet besser zu entlarven. Dabei wird auch das Wissen zur Humanevolution aufgefrischt.
Leseprobe ansehen
# medienkompetenz
# humanevolution
# forschungsleugnung
# flicc-modell
# evolutionstheorie
# fossile belege
# genetische belege
# pseudo-experten
# verschwörungstheorie
# evolutionsleugnung

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Dauer:2–3
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Medienkompetenz; 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz
Methoden:Diskussion, Debatte, fachübergreifender Unterricht
Inhalt:Medienkompetenz, Humanevolution, Forschungsleugnung, FLICC-Modell, Evolutionstheorie, Fossile Belege, Genetische Belege, Pseudo-Experten, Verschwörungstheorie, Evolutionsleugnung,

Inhaltsangabe

1. Stunde

M 1Das FLICC-Modell
M 2„Menschen stammen nicht vom Affen ab“ – eine Verschwörungserzählung
M 3Forschungsleugnung im Kontext „Evolutionsleugnung“

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.