Meere und Ozeane - Ökosysteme und globale Wirtschaftsräume

Meere und Ozeane

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Erde – der blaue Planet: Mehr als 70 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die Ozeane der Erde prägen das Klima und sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Meer als Ökosystem und Lebensraum ist zudem seit Jahrhunderten auch ein Wirtschaftsraum, dessen Bedeutung stetig wächst. Die vorliegende Reihe untersucht die Ozeane der Erde hinsichtlich ihrer ökologischen Einzigartigkeit und thematisiert die Weltmeere als globalen Wirtschaftsraum.
Leseprobe ansehen
# weltmeere
# marine ökosysteme
# überfischung
# fangmethoden
# handelsrouten
# kreuzfahrttourismus
# plastikmüll
# klimawandel
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler lernen die wesentlichen ökologischen Merkmale der Weltmeere kennen und können die anthropogenen Auswirkungen auf das Ökosystem Meer nennen. Zudem erfahren sie den Ozean als einzigartigen Lebensraum.
Thematische Bereiche:Ökosystem Meer, Natur- und Kulturräume, weltweite Handelsnetzwerke, Überfischung, Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll, Klimawandel, Nachhaltigkeit
Medien:Texte, Fotos, Karten, Grafiken, Videoclips, Stop-Motion-Film

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Erde – der „Blaue Planet“
M 1Uns steht das Wasser bis zum Hals / Aktivieren von Vorwissen zur Thematik
M 2Bedeutung der Weltmeere / Erfassen der Bedeutung der Ozeane für das Klima, Erstellen von Definitionen, Differenzierung
M 3Wirtschaftsraum Ozean / Erfassen der Bedeutung des Wirtschaftsraums Ozean, Erstellen von Definitionen, Differenzierung
M 4Wissen für die Hosentasche / Gestalten eines Minibooks zum Thema
Benötigt:
  • Overhead/Beamer/Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

2. Stunde

Thema:„Billige Schiffsreisen kommen für die Ozeane teuer”
M 5Meere der Welt – ein Satellitenfoto / Problemorientierung zur Thematik
M 6Ein Mitglied des Bordpersonals erzählt / Erschließen eines Sachtextes, Vorbereiten eines Vortrags, Differenzierung
M 7Auf dem Kreuzfahrtschiff – Passagiere berichten / Erschließen eines Sachtextes, Vorbereiten eines Vortrags, Differenzierung
M 8Kreuzfahrttourismus aus Sicht eines Journalisten / Erschließen eines Sachtexts, Vorbereiten eines Vortrags, Differenzierung
Benötigt:
  • Overhead/Beamer/Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

3. Stunde

Thema:Fisch – ein wichtiges Nahrungsmittel für die Menschen
M 9Wie oft gibt es bei uns Fisch? / Auswerten eines Videoclips, Befragung zum Fischverzehr
M 10Welcher Fisch steckt im Fischstäbchen? / Textarbeit, Differenzierung
M 11Gütesiegel garantieren Qualität und Herkunft / Textarbeit, Differenzierung
M 12Umfrage zum Fischverzehr / Durchführen einer Umfrage, Untersuchen des Fischangebots verschiedener Supermärkte
Benötigt:
  • Overhead/Beamer/Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

4. Stunde

Thema:Wie nachhaltig kann Fischfang sein?
M 13Schlagzeilen zum Fischfang / Reflektieren des Konsumverhaltens
M 14Fangmethoden – Langleine / Befassen mit der Fangmethode „Langleine“
M 15Fangmethode – Grundschleppnetz / Befassen mit der Fangmethode „Grundschleppnetz“
M 16Fangmethode – Ringwade / Befassen mit der Fangmethode „Ringwade“
M 17Was ist nachhaltiger Fischfang? / Befassen mit nachhaltigem Fischfang. Erklären, warum notwendige Maßnahmen oft nicht durchgeführt werden
Benötigt:
  • Overhead/Beamer/Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

5. Stunde

Thema:Der Kampf gegen Plastikmüll in den Weltmeeren
M 18Plastikmüll in den Ozeanen / Verfassen von Bildunterschriften
M 19Plastikmüll in den Weltmeeren – Was können wir tun? / Ermitteln, wie viel Plastik im eigenen Haushalt verwendet wird. Überlegen von Lösungsmöglichkeiten für das Plastikmüllproblem
M 20Plastik in den Weltmeeren – Ein Stop-Motion-Film / Erstellen eines Stop-Motion-Films
Benötigt:
  • Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

6. Stunde

Thema:Ozeane – Ein wichtiger Bestandteil des Lebens
M 21Die Ozeane der Erde – ein vielfältiger Lebensraum / Überlegen von Maßnahmen zum Schutz der Weltmeere
M 22Die Ozeane der Erde – eine Meinung im Chat-Forum / Verfassen einer Antwort auf einen Post in einem Chat-Forum
M 23Die Ozeane der Erde – ein Aufruf im Chat-Forum / Verfassen einer Antwort auf einen Post in einem Chat-Forum
M 24Die Ozeane der Erde – ein Lebensraum für alle / Erstellen einer Mindmap
Benötigt:
  • Overhead/Beamer/Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.