Meeting agenda, discussions and results - Writing the minutes

Meeting agenda, discussions and results

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Protokoll zu einer Besprechung zu verfassen, ist keine leichte Aufgabe: Man muss sich während des gesamten Meetings konzentrieren, Notizen müssen schnell gehen und so verfasst werden, dass man später noch etwas mit ihnen anfangen kann, das Protokoll muss umfassend und präzise sein und dennoch knapp. In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler langsam und Schritt für Schritt an diese Herausforderung herangeführt. Sie lernen verschiedene Protokollarten kennen, können zwischen fehlerhaften und guten Protokollen unterscheiden und trainieren ihre Hörverstehens- und Schreibkompetenz.
Leseprobe ansehen
# protokolle
# schreiben
# hörverstehen
# sehverstehen
# meetings
# besprechung
# gesprächsnotizen
# ergebnisprotokoll
# verlaufsprotokoll

Kompetenzen

Niveau:B1 (Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:5 Unterrichtsstunden (+ Test)
Kompetenzen:1. Hörverstehen: eine Nachricht verstehen, einer Besprechung folgen; 2. Schreiben: eine Gesprächsnotiz verfassen, ein Protokoll einer Besprechung schreiben, ein fehlerhaftes Protokoll verbessern, ein Verlaufsprotokoll in ein Ergebnisprotokoll umformen
Thematische Bereiche:Teambesprechung der Verkaufsabteilung, Verkaufszahlen, neue Produkte, Protokollarten, Tipps für gute Protokolle
Medien:Hörtexte, Farbfolie, Protokollvorlagen
Zusatzmaterialien:Hörverstehensaufgabe gemäß KMK-Zertifikat

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Hold on for a moment, please! – Introducing minute writing
M 1How to become a competent minute-taker / Die Schüler erkennen die Herausforderungen beim Protokollschreiben.
M 2Step by step – structuring the minutes / Die Schüler bringen die einzelne Teile eines Protokolls in die richtige Reihenfolge.
M 3How to write the minutes – different types of minutes / Die Schüler lernen Ergebnis- und Verlaufsprotokoll kennen und unterscheiden.
M 4a/bHow to write the minutes – fill in the table / Die Schüler arbeiten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Ergebnis- und Verlaufsprotokoll heraus.
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Kopien von M 2 bis M 4
  • Scheren für M 2

2. Stunde

Thema:Notes and messages – first steps in writing the minutes
M 5Calls and messages – first steps in writing the minutes / Die Schüler erstellen Gesprächsnotizen anhand von Telefonaten und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
M 6Spot the mistakes – proofreading notes / Die Schüler erkennen fehlerhafte Gesprächsnotizen und verbessern diese.
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Kopien von M 5 und M 6

3. Stunde

Thema:From the meeting to the minutes – transforming the minutes
M 7A sales department meeting – transforming the minutes / Die Schüler schreiben ein Verlaufsprotokoll in ein Ergebnisprotokoll um.
M 8Results-oriented minutes – correcting the mistakes / Die Schüler finden und korrigieren Fehler im Ergebnisprotokoll.
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Kopien von M 7 und M 8

4. Stunde

Thema:How to write the minutes – some helpful tips
M 9aTips for writing the minutes of a meeting – a mediation / Die Schüler übertragen einen englischen Text ins Deutsche.
M 9bTips for writing the minutes of a meeting – a template for mediation / strukturierte Vorlage zur Erstellung des Infoblattes (Differenzierung für A2)
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Kopien von M 9a/b

5. Stunde

Thema:At a meeting – writing the minutes
M 10Welcome everybody! – Listening to a meeting / Die Schüler erschließen einen Hörtext mittels geschlossener Aufgabenformate.
M 11Attending a meeting and writing the minutes / Die Schüler verfassen ein Ergebnisprotokoll auf Grundlage des Hörtextes in M 9.
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Computer mit Internet-Zugang
  • Kopien von M 10 und M 11

Test

M 12Test: Writing the minutes
Benötigt:
  • Overheadprojektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Computer mit Internet-Zugang
  • Kopien von M 12

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.