Mein Wunschberuf - Welcher Ausbildungsberuf passt wirklich zu mir?

Mein Wunschberuf

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Was willst du später einmal werden?“ Mit dieser Frage werden Kinder schon sehr früh konfrontiert und sie haben in der Regel auch schon erste Vorstellungen. Aber dass die Weichen für dieses „später“ schon im Teenageralter gestellt werden, ist vielen Jugendlichen oft nicht klar. Den Schritt von der Schule in die Berufswelt empfinden junge Menschen oft als schwierig, da sie Angst haben, eine falsche Entscheidung zu treffen. Und genau hier setzt diese Einheit an: Die Lernenden nehmen sich selbst, Ihre Vorlieben, Stärken und Schwächen unter die Lupe und gleichen diese mit verschiedenen Ausbildungsberufen ab.
Leseprobe ansehen
# berufsbildung
# ausbildungsberufe
# bewerbung
# lebenslauf
# berufswelt

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:6–9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihren Berufswünschen, Talenten, Hobbys und Fähigkeiten auseinander und gleichen diese mit den Voraussetzungen für verschiedene Ausbildungsberufe ab.
Inhalt:Berufsbildung, Ausbildungsberufe, Bewerbung, Lebenslauf
Medien:Texte, Grafiken, Bilder, Videos, Internet, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Welchen Beruf könnte ich mir für mich vorstellen?
M 1Was will ich werden? – Die Berufswahl ist nicht einfach / Beschäftigung mit bisherigen Berufsvorstellungen als Einstieg in die Einheit
ZM 1Berufe-Steckbrief
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

2. Stunde

Thema:Was erwartet mich bei meiner Berufsausbildung?
M 2Ich mache eine Ausbildung – Was bedeutet das eigentlich? / Beschäftigung mit der Zeit der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Benötigt:
  • PC/Tablet mit Internetzugang zur Recherche
  • Liste von Ausbildungsberufen (ggf. als Tippkarten)

3. Stunde

Thema:Verschiedene Berufszweige und gesellschaftliche Trends
M 3Beliebte Berufe – Wir interpretieren Statistiken / Analyse und Interpretationen von Statistiken
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

4./5. Stunde

Thema:Vertiefende Beschäftigung mit dem Wunschberuf
M 4Meine Stärken – Was kann ich, was mag ich? / Analyse der eigenen Fähigkeiten und Talente
Benötigt:
  • PC/Tablet mit Internetzugang zur Recherche
  • Liste von Ausbildungsberufen (ggf. als Tippkarten)

6.–8. Stunde

Thema:Weitere Schritte, um den Wunschberuf Realität werden zu lassen
M 6Mal was ausprobieren – Dafür ist ein Praktikum perfekt! / In einen Beruf hineinschnuppern und testen, wie er sich „anfühlt“.
Benötigt:
  • PC/Tablet mit Internetzugang zur Recherche
  • Liste von Ausbildungsberufen (ggf. als Tippkarten)

9. Stunde

M 9Vertiefung und Kontrolle des Erlernten„Wunschberufe“ – Teste dein Wissen! / Fragen zur Einheit dienen der Lernzielkontrolle
Benötigt:
  • PC/Tablet mit Internetzugang für LearningApps

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann könnten die Materialien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.