Meine neue Schule - Daten erfassen, veranschaulichen und auswerten

Meine neue Schule

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das eher trockene Thema „Daten“ ist durch Bezüge zur Lebenswelt Ihrer Schüler so anschaulich aufbereitet, dass die Lernenden gleich Spaß an den Aufgaben haben. Gestalten Sie einen kompetenzorientierten und auf Verständnis basierenden Mathematikunterricht. Ihre Schüler sollen von Anfang an auch mit Excel arbeiten, z. B., um Kreisdiagramme zu erstellen und auch übersichtlich zu gestalten.
Leseprobe ansehen
# häufigkeitstabelle
# streifendiagrammsäulendiagramm
# kreisdiagramm
# piktogramme

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:5 Stunden
Inhalt:Durchführung einer Umfrage, grafische Darstellung der Daten und deren Auswertung:Fragebogen zu Beginn der Klasse 5Lesen eines StadtplansDatenerfassung in Strichlisten und TabellenDarstellung in Säulen- und StreifendiagrammenKreisdiagramme mit ExcelDiagramme auswertenFehler in Diagrammen finden
Ihr Plus:
  • Stärkung der Kommunikationskompetenzen der Schüler
  • Tippkarten für die Handhabung von Excel
  • Vernetzung mathematischer Kompetenzen aus Stochastik und Arithmetik/Algebra
  • Bezug zum Lebensumfeld der Schüler

Inhaltsangabe

EinstiegM 1(SW-Fo)Übersicht über die UnterrichtseinheitTransparenz schaffen:Umfrage → Strichliste → Häufigkeitstabelle → grafische Dar-stellungen: Streifendiagramm, Säulendiagramm, Kreisdiagramm1.
M 2Fragebogen: Meine neue SchuleDaten erheben, Umfrage durchführenArbeitsaufträge für die UmfrageDaten sammeln, Häufigkeitstabellen anlegen, Säulendiagramm und Streifendiagramm zeichnen, Lösungswege reflektieren und dokumentieren, Darstellungen vergleichen, Kreisdiagramme mit Excel erstellen2./3.
M 3StadtplanOrientierung auf dem Stadtplan, Entfernungen abschätzen
M 4Tippkarte zur Erstellung von Diagrammen mit Excel 2010Datenblatt elektronisch erstellen, Werkzeuge der Tabellen-kalkulation nutzen, Selbstlernmaterial verwenden
M 5ÜbungsaufgabenWerte aus Diagrammen ablesen, Diagramme interpretieren, vergleichende Säulendiagramme zeichnen, Veränderungen vonDaten in Zeitreihen beschreiben4.
M 6Teste dein Wissen!Piktogramme in eine Häufigkeitstabelle übertragen, mit Daten rechnen, Daten aus Diagrammen entnehmen und vergleichen, Aussagen zu Häufigkeiten überprüfen, Fehler in Diagrammen finden5.

SW-Fo: Schwarz-Weiß-Folienvorlage

Minimalplan

M 2

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.