Mendel’sche Vererbung: Züchtung der Hunderasse der Kromfohrländer

Mendel’sche Vererbung: Züchtung der Hunderasse der Kromfohrländer

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Vererbungsregeln und die Theorie des „Vaters“ der klassischen Genetik, Gregor Mendel sind bis heute fester Bestandteil der Heim- und Nutztierzucht. Ihre Schülerinnen und Schüler wenden ihre Kompetenzen zur Mendel’schen Genetik am spannenden Kon-text der kontrollierten Zucht eines Rassezuchtvereins an, indem sie einer Züchterin „über die Schulter“ schauen. Sie erproben sich im Umgang mit Kreuzungsschemata und lernen zwischen den empirisch entdeckten Mendelschen Regeln und der Theorie, als deren Erklärung, zu differenzieren. Die Bedeutung der Rückkreuzung, als hypothesenprüfende naturwissenschaftliche Methode, wird im Rahmen der Reflexion des naturwissenschaftli-chen Erkenntnisweges bewusst. Ein motivierendes Mystery fördert das vernetzte Denken sowie ein kompetentes Handeln innerhalb des Inhaltsfeldes der klassischen Genetik.
Leseprobe ansehen
# mendel
# genetik
# kromfohrländer
# zucht
# hundezucht
# dominant
# rezessiv
# kreuzungsschema
# vererbung
# vererbungslehre

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.