Menschenbilder - Was macht uns menschlich?

Menschenbilder

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Frage nach dem Menschenbild dürfte so alt sein wie die Menschheit selbst und ist doch immer wieder aktuell. Was ist das Wesen des Menschen? Wie ist er und wie sollte er sein? Was macht ihn menschlich und wann handelt jemand unmenschlich? Je nach Zeit, Kultur und Religion mögen die Antworten auf diese Fragen unterschiedlich ausfallen. In der modernen Gesellschaft steht eine Vielzahl von Menschenbildern nebeneinander, teils widersprüchlich, teils auch ohne weitere Konfliktpunkte. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Orientierung auf meinem Lebensweg“ eingebettet. Die Schüler erkunden in dieser Einheit unterschiedliche Zugänge zum Menschenbild. Beispielsweise aus psychologischer, humanistischer und bioethischer Sicht. Sie untersuchen Peter Singers „Praktische Ethik“ und Propaganda des Nationalsozialismus kritisch und werden mit Bertold Brecht kreativ. Darüber hinaus reflektieren sie ihre eigene Sicht auf den Menschen, eingebettet in ihr jeweiliges Weltbild und Wertesystem.
Leseprobe ansehen
# bioethik
# peter singer
# bertold brecht
# psychologie
# ebenbild gottes

Kompetenzen

Inhalt:Was macht uns menschlich?Menschenbild und WeltbildVielfalt der Menschenbilder(Un-)MenschenbilderPerspektiven auf das Menschenbild
Dauer:5 SchulstundenMinimalplan: Was macht uns menschlich?; Mein Menschenbild – mein Weltbild; Zitate zum Menschsein M 11
Ihr Plus:Material nach Baukastensystem einsetzbarMethode „Gruppenpuzzle“ zur Textbearbeitung

Inhaltsangabe

M 1Was macht uns menschlich? / Anhand einiger Begriffe nähern sich die Lernenden der Frage, was den Menschen ausmacht
M 2Menschenbild – was ist das eigentlich? / In einem Sachtext bekommen die Schüler grundlegende Informationen zum Thema
Stundenziel:Die Schüler erarbeiten sich einen ersten Zugang zum Thema.
M 3Mein Menschenbild – mein Weltbild 1 / Anhand von Fragen beschäftigen sich die Lernenden mit ihrem eigenen Menschen- und Weltbild
M 4Mein Menschenbild – mein Weltbild 2 / Das jeweilige Menschenbild wird visualisiert
Stundenziel:Die Schüler begreifen, dass sie selbst ebenfalls ein Menschenbild haben, und lernen, dieses zu thematisieren.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.