Berufliche Schulen
Religion
11. | 12. | 13. Klasse
4 - 7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Auch im 21. Jahrhundert sind Menschenrechte kein selbstverständliches Gut. Zwar sind sie in vielen Ländern Teil der politischen Kultur und moralisches Postulat, dennoch werden sie missachtet – von einzelnen, von Gruppen, von Staaten. Mehr als 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte seitens der UN sind Menschenrechte weit davon entfernt, weltweite Akzeptanz zu besitzen. Dabei stehen sie in gleicher Weise allen Menschen zu, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter. Was sind Menschenrechte? Wer definiert sie? Und wie kann man sich für ihre Einhaltung einsetzen? In dieser Einheit erfahren die Jugendlichen, was jeder Einzelne für den Schutz der Menschenrechte im Alltag tun kann.
# menschenrechte
# menschenwürde
# menschenrechtsverletzungen
# menschenrechtsorganisationen
# amnesty international
# menschenrechtsaktivisten
# mahatma gandhi
# martin luther king
# nelson mandela