Mittlere Schulformen
Ethik / Philosophie
6. | 7. | 8. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Woher kommt die Idee der Menschenrechte – und was bedeuten sie heute? Anhand spielerischer Materialien, eines Erklärvideos und digitaler Aufgaben setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte und den zentralen Inhalten der Menschenrechte auseinander. Über das Anlegen eines Kräuterbeets reflektieren sie praxisnah den Zusammenhang zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung. In den abschließenden Stunden beschäftigen sie sich mit den Rechten von Kindern und lernen, dass Menschenrechte im Alltag auch miteinander in Konflikt geraten können. Sie diskutieren konkrete Beispiele, in denen Rechte gegeneinander abgewogen werden müssen, und entwickeln dazu begründete Lösungen.
# menschenrechte
# kinderrechte
# sdgs
# sustainable development goals
# gärtnern
# nachhaltige entwicklung
# werte