Die geheimnisvollen Riesen der Natur - Heimische Laubbäume, ihre Funktion und ihr Bau

Die geheimnisvollen Riesen der Natur

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bäume sind die größten Pflanzen, die auf der Erde wachsen. Sie haben eine bedeutende Funktion für uns und unser Leben. Es gibt viele verschiedene Baumarten, von denen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit sechs heimische Laubbäume kennenlernen sollen. Hierzu gehört, Bau und Funktion ihrer Bestandteile erörtern zu können, ihre Rolle in der Umwelt zu kennen, ihre Veränderung im Jahreslauf nachvollziehen zu können und in der Lage zu sein, sie anhand ihrer spezifischen Merkmale zu unterscheiden.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# baumarten
# fotosynthese
# blätter
# früchte
# samen
# laubbäume

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz; Pflanzen und Tiere kennen; Ressourcen in der Natur kennen
Thematische Bereiche:Bestandteile der Laubbäume, Blätter und Früchte, Fotosynthese (in Grundzügen), Laubbäume im Jahreslauf
Medien:Bastelanleitungen, Suchsel, Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Bastelutensilien bereitstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Der Aufbau von Laubbäumen
Einstieg:L zeigt den SuS zum Einstieg ein anregendes Lied https://raabe.click/gs-lied-baumarten (LV)
M 1–M 3 (AB)Die Teile des Baums / Die SuS lesen einen Infotext und beschriften gemäß Differenzierung die Teile eines Baums (EA)
Vorbereitung:Laptop/Beamer mit Boxen bereitstellen
Benötigt:
  • Laptop/Beamer

2. Stunde

Thema:Die Blätter einiger Laubbäume kennenlernen
M 4–M 6 (AB)Die Blätter der Laubbäume / Die SuS lesen einen Infotext und sichten Informationen (EA)
M 7–M 9 (AB)Blätter zuordnen / Die SuS ordnen mithilfe der Informationen von M 4–M 6 die Blätter und Laubbäume einander zu (EA)
Vorbereitung:ggf. können die SuS Blätter von zu Hause mitbringen oder gemeinsam sammeln
Benötigt:
  • ggf. Blätter der behandelten Bäume

3. Stunde

Thema:Die Grundzüge der Photosynthese kennenlernen
M 10–M 12 (AB)Im Inneren der Blätter / Die SuS lesen einen informativen Text und suchen die erlernten Fachbegriffe gemäß Differenzierung in einem Suchsel oder beantworten sachbezogene Fragen (EA)

4. Stunde

Thema:Die Veränderung der Laubbäume im Verlauf der Jahreszeiten
M 13–M 15 (AB)Das Jahr der Bäume / Die SuS lesen einen Infotext und ergänzen gemäß Differenzierung einen Lückentext oder beantworten sachbezogene Fragen (EA)

5. Stunde

Thema:Früchte und Samen der Laubbäume kennenlernen
M 16–M 18 (AB)Früchte und Samen / Die SuS lesen einen Text und ordnen die Früchte den zugehörigen Laubbäumen zu (EA)
Vorbereitung:ggf. die zu behandelnden Früchte und Samen als Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen
Benötigt:
  • Früchte und Samen der behandelten Laubbäume

6./7. Stunde

Thema:Ein Buch-Portfolio erstellen
M 19–M 21 (VL)Mein kleines Buch der Laubbäume / Die SuS basteln ein kleines Buch der kennengelernten Bäume, hierzu ordnen Sie erneut Blätter und Früchte den Bäumen zu, bevor sie das Büchlein heften (EA)
Vorbereitung:Bastelutensilien bereitlegen
Benötigt:
  • Scheren
  • Kleber/Tacker

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.