Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
3 - 12 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
3 - 12 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5/6 |
Dauer: | 3–12 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Lesen: Lektüre von Kurzprosa; 2. Umgang mit Texten und Medien: Merkmale von Märchen, Sagen und Fabeln erarbeiten; 3. Schreiben: kreative Texte schreiben |
Thematische Bereiche: | Märchen, Sagen, Fabeln |
Thema: | Einstieg in die Textsorte „Märchen“ |
M 1 | Verschiedene Bilder, spannende Geschichten / Bilder beschreiben und die dazugehörigen Geschichten nennen (UG) |
M 2 | Wer löst die Aufgabe und wird König? – Die Orte, Personen und Handlungen eines Märchens / Ein Märchen lesen und die Orte, Personen und Handlungen nennen (EA/PA, UG) |
Benötigt: |
|
Thema: | Der Aufbau von Märchen |
M 3 | Drei Federn, drei Wünsche – Zwei Märchen vergleichen / Ein anderes Märchen lesen; den Aufbau des Textes mit dem vorherigen Märchen vergleichen; Gemeinsamkeiten darstellen (EA/PA, UG) |
Thema: | Die Merkmale von Märchen |
M 4 | Die Merkmale von Märchen kennenlernen / Ein anderes Märchen lesen; den Aufbau des Textes mit den vorherigen Märchen vergleichen; Merkmale von Märchen auflisten (EA/PA, UG) |
Hausaufgabe: | Entwirf eine Märchenkarte. |
Thema: | Märchenwerkstatt – Fortführung eines Märchens |
M 5 | „Ehe dies geschieht …“ – Ein Märchen weiterschreiben / Ein Märchen unter Berücksichtigung der Textsortenmerkmale weiterschreiben (EA, PA) |
Hausaufgabe: | Beschreibe, was du von einem modernen Märchen erwartest. |
Benötigt: |
|
Thema: | Moderne Märchen und traditionelle Märchen im Vergleich |
M 6 | An der Autobahn – Ein modernes Märchen / Ein modernes Märchen lesen und mit traditionellen Märchen vergleichen (EA, UG) |
Thema: | Einstieg in die Textsorte „Sage“ |
M 7 | „Dädalus und Ikarus“ – Eine antike griechische Sage / Eine Sage lesen und mit der Textsorte „Märchen“ vergleichen (EA, UG) |
Thema: | Die Merkmale von Sagen |
M 8 | „Der Drache von Worms“ – Die Merkmale von Sagen / Eine andere Sage lesen und mit der vorherigen Sage vergleichen; Merkmale von Sagen auflisten (EA/PA, UG) |
Hausaufgabe: | Worms wird auch Nibelungenstadt genannt. Recherchiere im Internet nach Informationen über die Nibelungen. |
Benötigt: |
|
Thema: | Sagenwerkstatt – Fortführung einer Sage |
M 9 | Am Rheinfall von Schaffhausen – Eine Sage weiterschreiben / Eine Sage unter Berücksichtigung der Textsortenmerkmale weiterschreiben (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Der Aufbau von Fabeln |
M 10 | „Die Grille und die Ameise“ – Eine Fabel / Eine Fabel lesen und mit den Textsorten „Märchen“ und „Sage“ vergleichen (EA/PA, GA, UG) |
Thema: | Die Merkmale von Fabeln |
M 11 | „Der törichte Bock“ – Die Merkmale von Fabeln / Eine andere Fabel lesen und mit der vorherigen Fabel vergleichen; Merkmale von Fabeln auflisten (EA/PA, UG) |
Hausaufgabe: | Übertrage die Lehre dieser Fabel oder der Fabel „Die Grille und die Ameise“ auf eine Alltagssituation heute. |
Benötigt: |
|
Thema: | Fabelwerkstatt – Verfassen einer Fabel |
M 12 | Wir schreiben eine Fabel! / Eine Fabel unter Berücksichtigung der Textsortenmerkmale schreiben (EA, GA/UG) |
Hausaufgabe: | Wiederhole die Merkmale von Märchen, Sagen und Fabeln. |
Thema: | Unterscheidung von Märchen, Sagen und Fabeln |
M 13 | Märchen, Sage oder Fabel? – Sätze zuordnen / Sätze den Textsorten „Märchen“, „Sage“ oder „Fabel“ zuordnen (EA, UG) |
Benötigt: |
|
Thema: | Ein Märchen untersuchen |
Thema: | Eine Fabel schreiben |
Bei Zeitmangel kann die Unterrichtsreihe auf eine der drei Formen von Kurzprosa beschränkt werden, wenn keine Abgrenzung voneinander geleistet werden soll. Somit kann die Reihe auf drei oder fünf Stunden – je nach Textsorte – verkürzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf die kreativen Schreibaufgaben zu verzichten und die Reihe somit um drei Stunden zu verkürzen, was jedoch möglicherweise die Motivation der Arbeitsgruppe verringern würde.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.