Merkmalsveränderung bei Zahnkärpflingen

Merkmalsveränderung bei Zahnkärpflingen

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Zur Bearbeitung dieser Aufgabe, die zunächst eine Strukturierung bezüglich der Teilanforderungen verlangt, ist es notwendig, dass die Schüler mit Enzymeigenschaften (Wirkungs-, Substratspezifität, Temperaturabhängigkeit) vertraut sind. Dabei ist das Fallbeispiel als Anwendungsorientierung zu verstehen. Die Aufgabe verlangt die Verknüpfung der Enzymtätigkeit mit dem Aspekt der Poikilothermie, ebenfalls eine Lernvoraussetzung, und den Evolutionsfaktoren, die zur Artentstehung beitragen. Während die Aufgaben 1 und 2 noch dem Anforderungsbereich I und II zuzuordnen sind, erfolgt bei den Aufgaben 3 und 4 eine Progression Richtung AFB III.

4,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.