Metalle und Nichtmetalle im Vergleich

Metalle und Nichtmetalle im Vergleich

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. Klasse

2 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Metalle haben typische Eigenschaften, die in diesem Beitrag in einfachen, gefahr-stofffreien Schülerexperimenten von der Klasse in 6 bis 8 Gruppen selbstständig erforscht und mit einfachen Modellen auf Teilchenebene erklärt werden können. Einige der Experimente können sogar zu Hause durchgeführt werden.
Leseprobe ansehen
# wärmeleitfähigkeit
# material
# verformbarkeit
# isolationsmaterial
# metalle
# nichtmetalle
# leitfähigkeit

Kompetenzen

Niveaugrundlegend
Fachlicher BezugMetalle, Nichtmetalle, Leitfähigkeit, Gitterstruktur
MethodeExperiment, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
BasiskonzepteStruktur und Funktion
ErkenntnismethodenExperimente durchführen, auswerten und beschreiben, Sachgerechtes Wiedergeben von komplexeren Zusammenhängen
KommunikationDarstellen von bekannten Sachverhalten in verschiedenen Formen, Anwenden der Fachsprache auf einfache Sachverhalte,
Bewertung/ReflexionBeschreiben einfacher Phänomene aus Natur und Technik
Inhalt in StichwortenWärmeleitfähigkeit, Leitfähigkeit, Material, Metalle, Nichtmetalle, Dichte, Verformbarkeit, Metalleigenschaften, Isolationsmaterial, Schmelzpunkte

Inhaltsangabe

Überblick:

Legende der Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.