Welche Aussage stimmt? - Methan im Faktencheck

Welche Aussage stimmt?

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Verhilft das Methanhydrat am Meeresboden den Japanern, unabhängig vom Weltmarkt zu werden? Ihre Schüler beschäftigen sich mit dieser und sechs weiteren spannenden Aussagen zum Stoff Methan. Beim Beurteilen dieser Thesen setzen sich die Schüler mit den Eigenschaften dieses energiereichen Stoffes auseinander.
Leseprobe ansehen
# treibhausgas
# methanhydrat
# kohlenwasserstoff
# alkane
# anziehungskräfte
# dichte
# exotherme reaktion
# erdöl
# energieträger

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:3 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • nennen die wichtigsten Eigenschaften von Methan.
  • erläutern die Entstehungsweise von Methan in der Natur.
  • nennen die Bedeutung von Methan als Treibhausgas auf der Erde.
  • beschreiben Methan als wichtigen regenerativen Energieträger.
Versuche:
  • Wir stellen Biogas her (LV)
Übungsmaterial:
  • Wir erstellen einen Steckbrief zu Methan – ein Gruppenpuzzle:
    • ❍ Eigenschaften
    • ❍ Dichte und Wirkung in der Erdatmosphäre
    • ❍ Verwendung
    • ❍ Entstehung und Vorkommen
  • 7 Aussagen zu Methan – Gruppenarbeit
  • Teste dich selbst! – 4 Fragen zu Methan

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungLV = LehrerversuchLEK = Lernerfolgskontrolle
= Zusatzmaterial auf CDPP = PowerPoint-Präsentation
M 1 (FO)Wer bin ich?
M 2 (AB)Wir erstellen einen Steckbrief zu Methan – Gruppenpuzzle
M 3 (Vorlage)Methan unter der Lupe – ein Steckbrief
M 4 (Text)Methan – Summenformel, Aussehen und Geruch
M 5 (Text)Methan – Aggregatzustand, Brennbarkeit und Gefahrenhinweise
M 6 (Text)Methan – seine Dichte und Wirkung in der Erdatmosphäre
M 7 (Text)Methan – Verwendung
M 8 (Text)Methan – Entstehung und Vorkommen
M 9 (AB)7 Aussagen zu Methan – ein Gruppenpuzzle
M 10 (AB)Aussage 1: Methan – ein Gas mit hoher Energiedichte
M 11 (AB)Aussage 2: Methan – ein Treibhausgas
M 12 (AB)Aussage 3: Methan – Entstehung und Vorkommen
M 13 (AB)Aussage 4: Methan – Verwendung als Kraftstoff
M 14 (AB)Aussage 5: Methan – eine neue Energiequelle aus dem Meer
M 15 (AB)Aussage 6: Methan – Verwendung als Biogas
M 16 (AB)Aussage 7: Methan – Vorkommen im Bermudadreieck
(Karten)Bastelvorlage für Tischkarten
(PP)7 Aussagen zu Methan
M 17 (LV)V: 30 min + 1 WocheD: 5 minWir stellen Biogas her
  • ▢ frischer Rinderdung oder Teichschlamm
  • ▢ 1 Glasflasche (3 Liter) mit durchbohrtem Gummistopfen
  • ▢ 1 Wanne
  • ▢ 1 Glastrichter mit durchbohrtem Gummistopfen
  • ▢ 1 Pasteurpipette mit Schlauch
  • ▢ 1 gebogenes Glasrohr
  • ▢ 1 Schlauch mit Glasstück
  • ▢ 1 Schlauchklemme
  • ▢ 1 Stativ mit Universalklemme und Doppelmuffe
  • ▢ 1 Stück Eisenwolle als Rückschlagsicherung
  • ▢ 1 Streichholz
M 18 (LEK)Teste dich selbst! – 4 Fragen zu Methan

Minimalplan:

Bei Zeitmangel können Sie den Schülern den

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.