Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ein Fallschirmsprung ist eine spannende Sache, auch physikalisch. Vor allem wenn wir bei der Modellierung den Luftwiderstand und die wirkenden, nicht-konstanten Kräfte mit einbeziehen. Bringen Sie Ihrer Klasse mit diesem Material die „Methode der kleinen Schritte“ näher und leiten Sie die Lernenden an, ihr eigenes physikalisches Modell aufzustellen. Dabei lernen sie durch gezielte Vereinfachungen und ein iteratives Vorgehen, dynamische Prozesse zu berechnen, die bisher außerhalb des Berechenbaren lagen.
# bewegungsmodellierung
# luftwiderstandsformel
# methode der kleinen schritte
# iteratives berechnungsverfahren
# nicht-konstante kräfte
# kräftezerlegung
# kräfte
# resultierende kraft
# freier fall