Methoden der Verhütung - Kritische Reflexion

Methoden der Verhütung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer übernimmt die Verantwortung bei der Verhütung von Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten? Für Mädchen und Frauen bieten sich nicht immer Hormonpräparate an und kein hormonell wirksames Verhütungsmittel schützt vor Geschlechtskrankheiten. Die Lernenden erarbeiten sich am Fall von Samanta und Jacob die Nöte eines jungen Paares vor dem „ersten Mal“. Sie erwerben Kompetenzen zum Befruchtungsprozess und den Vor- und Nachteilen gebräuchlicher Verhütungsmittel. Aufgegriffen werden auch Assoziationen und Emotionen der Lernenden zum brisantesten Thema der Pubertät. Zum Ende beziehen sie begründet Stellung.
Leseprobe ansehen
# verhütung
# sexualerziehung
# keimzellen
# befruchtung
# empfängnisverhütung
# learningapps

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:3–4
Kompetenzen:Bewertungskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Organisationskompetenz
Thematische Bereiche:Sexualerziehung, Keimzellen, Befruchtung, Empfängnisverhütung
Medien:LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Aktivierung und Wiederholung von Vorwissen zu den menschlichen Geschlechtsorganen
M 1Weibliche und männliche Geschlechtsorgane
Benötigt:
  • farbige Karten
Thema:Wiederholung und Vergleich der Keimzellen, Befruchtungsprozess mit Akrosomreaktion, Zeugung
M 2Keimzellen und Befruchtung
Thema:Vertiefung und Zwischensicherung durch Gestaltung von Steckbriefen zu den Keimzellen
M 3aSteckbrief „Samenzelle“
M 3bSteckbrief „Eizelle“

3./4. Stunde

Thema:Textergänzung durch Fachbegriffe zu Keimzellen und Befruchtung
M 4Lückentext über Keimzellen und Befruchtung
Benötigt:
  • https://learningapps.org/view21586141
Thema:Problematisierung von Verhütungsmethoden und intuitive Primärbeurteilung
M 5Das erste Mal für Samantha und Jakob
Thema:Kriteriengeleitete Beurteilung von Vor- und Nachteilen, reflektierte Urteilsfindung zur Verhütungspraxis und zur Verantwortlichkeit
M 6Verhütungsmethoden – Pro und Kontra

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.