Methodentraining und Diagrammarbeit als Einführung in die Ökologie

Methodentraining und Diagrammarbeit als Einführung in die Ökologie

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was verrät das Diagramm über die ökologische Potenz? Welchen Einfluss hat der Ökofaktor Temperatur auf die Larvenentwicklung und wo liegt das Temperaturoptimum? In dem Beitrag setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler systematisch mit Diagrammen auseinander, lernen, diese zu interpretieren und eigene Grafiken zu erstellen. Dabei reflektieren sie ihr Vorgehen beim Erfassen von Diagrammen und beschäftigen sich mit ökologischen Fragestellungen wie den Nahrungsbeziehungen zwischen Lebewesen.
Leseprobe ansehen
# diagramm
# ökofaktoren
# temperatur
# luftfeuchtigkeit
# ökologische nische
# nahrungsbeziehungen
# abitur

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:3−4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler …
  • lernen verschiedene Diagrammtypen kennen;
  • erarbeiten sich ein Schema, wie sie Diagramme beschreiben und auswerten können;
  • erhalten einen Überblick über die Vielfalt ökologischer Themen;
  • reflektieren ihr Vorgehen beim Erfassen von Diagrammen;
  • lernen, vor der Klasse zu präsentieren.

Inhaltsangabe

M 1(Gd)Die ökologische Potenz von Bachforelle und Karpfen
M 2(Ta/Tx)So lassen sich die Diagrammkomponenten erfassen
M 3(Ab)Temperatur und Luftfeuchtigkeit – wichtige Ökofaktoren
M 4(Ab)Ökologische Nischen – was versteht man eigentlich darunter?
M 5(Ab)Nahrungsbeziehungen und Populationsentwicklung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.