Methodentraining zur Raumanalyse - Geofaktoren benennen und bewerten

Methodentraining zur Raumanalyse

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jeder geografische Raum wird durch eine Vielzahl von Geofaktoren (z. B. Klima, Boden, Relief) geprägt. Zu den natürlichen kommen gesellschaftliche Faktoren (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Infrastruktur), die ihn einmalig machen und von anderen Räumen abgrenzen. Die Methode der Raumanalyse ermöglicht es, Einzelaspekte und ihre Vernetzungen untereinander herauszuarbeiten. Im Rahmen dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Verflechtungen und Prozesse innerhalb eines Raumes zu analysieren, ihre Team- und Projektarbeit mit geeigneten Tools zu organisieren und ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Leseprobe ansehen
# raumanalyse
# methodentraining
# agile teamarbeit
# projektarbeit
# raumbeispiel russland
# statistiken
# diagrammarten
# bevölkerungsdiagramme
# klimadiagramme

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Auswerten von Medien, Entwickeln von forschenden Fragen zu einem Raum, Analysieren von Zusammenhängen zwischen Menschen und Natur, Präsentieren von Ergebnissen
Inhalt:Fragengeleitete Raumanalyse, Methodentraining, agile Teamarbeit, Projektarbeit, Raumbeispiel Russland
Medien:Grafiken, Diagramme, Statistiken, Karikatur, TaskCards

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einführung und Organisation
M 1Methodentraining und Feedback / Analysieren von verschiedenen Quellen
M 1aMethodentraining: Sagen Statistiken immer die Wahrheit? / Sich bewusst machen, inwieweit Statistiken und Diagramme Inhalte verzerrt darstellen können
M 1bMethodentraining: Diagrammarten / Überlegen, mit welcher Art von Diagramm ein Sachverhalt am besten dargestellt werden kann
M 1cMethodentraining: Bevölkerungsdiagramme / Beschriften von Bevölkerungsdiagrammen
M 1dMethodentraining: Klimadiagramme / Diagramm auswerten
M 1eMethodentraining: Karikaturen / Auswerten einer Karikatur
M 2Die fragengeleitete Raumanalyse – Vorgehensweise / Auswerten eines Infotexts und einer Grafik
M 3Übung: Raumanalyse am Beispiel Russlands / Recherche, Analyse
M 4Agile Teamarbeit – das Organisations-Board / Organisation der Projektarbeit
M 5Kriterien für ein Bewertungsraster / Bewerten und Ergänzen um eigene Kriterien
M 6Themen, Teams und Zeitplan / Gruppeneinteilung
Benötigt:
  • Overhead-Projektor/Beamer

3.–8. Stunde

Thema:Durchführung der Raumanalyse
M 7Tipps zur Erstellung einer Präsentation / Tipps zu Vortrag
Benötigt:
  • Overhead-Projektor/Beamer

9.–12. Stunde

Thema:Präsentation der Ergebnisse
M 5Kriterien für ein Bewertungsraster / Ergänzung um eigene Kriterien
M 6Themen, Teams und Zeitplan / Gruppeneinteilung
Benötigt:
  • Overhead-Projektor/Beamer/iPads/Smartphones

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.