Michel Friedman: „Fremd“ - Einen lyrischen Text zum Thema „Antisemitismus“ untersuchen

Michel Friedman: „Fremd“

Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

14 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Fremd", 2022 von Michel Friedman veröffentlicht, ist ein zeitgenössischer lyrischer Text, der durch seine einfache und bildhafte Sprache besticht und sich eindrucksvoll mit Themen wie Antisemitismus, intergenerationalem Trauma und Staatenlosigkeit beschäftigt. In dieser Unterrichtseinheit erschließen die Lernenden das Gefühl des Fremdseins, hören ein Hörspiel zu dem Text und gestalten informative Taskcards zu dem geschichtlichen Hintergrund, bevor sie Textausschnitte schriftlich analysieren und interpretieren.
Leseprobe ansehen
# antisemitismus
# holocaust
# migration
# fremdsein
# zeitgenössische lyrik

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:14–16 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Umgang mit Texten und Medien: literarische Texte erschließen; 2. Schreiben: schriftlich interpretieren
Thematische Bereiche:Antisemitismus, Holocaust, Migration, zeitgenössische Lyrik
Medien:Hörspiel, Taskcards

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Clustering zu „Fremdsein“ – Ein assoziativer Einstieg
M 1Was bedeutet für dich „Fremdsein“? / Assoziationen sammeln; das Gefühl des „Fremdseins“ diskutieren (GA)
Benötigt:
  • ggf. Klebezettel

2./3. Stunde

Thema:Gemeinsame Rezeption von „Fremd“ von Michel Friedman
M 2„Fremd“ von Michel Friedman / Aufgaben zu einem Hörspiel bearbeiten (EA, GA)
Benötigt:
  • Lektüre in einfacher Ausführung oder ggf. Klassensatz
  • Abspielgerät

4.–7. Stunde

Thema:Hintergrundinformationen zu dem Text recherchieren
M 3Was muss ich wissen, um „Fremd“ zu verstehen? / Innerhalb eines Gruppenpuzzles Taskcards erarbeiten (GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte; Internetzugang

8./9. Stunde

Thema:Die Figuren näher betrachten
M 4Die Lebenssituation des lyrischen Ichs untersuchen / Die Eltern-Kind-Beziehung, die Einstellung des lyrischen Ichs zu Deutschland und zu Oskar Schindler untersuchen (EA)
Benötigt:
  • Lektüre im Klassensatz oder Kapitel 7 (S. 28–32) als Kopie

10./11. Stunde

Thema:Die Form des Textes analysieren
M 5Stilmittel-Domino zu „Fremd“ / Stilmittel mithilfe eines Dominospiels analysieren (PA)
M 6Die Textart von „Fremd“ bestimmen / Merkmale der Textarten Prosa, Prosagedicht, Langgedicht und Lyrik erarbeiten; Textart von „Fremd“ bestimmen (GA)
Benötigt:
  • Scheren

12./13. Stunde

Thema:Analyse der formalen Gestaltung des Textes
M 7Das erste Kapitel von „Fremd“ analysieren / Strophengestaltung, Reimschema, Metrum und Stilmittel analysieren (EA, PA)

14./15. Stunde

Thema:Interpretation und punktueller Vergleich von zwei Kapiteln
M 8Die Eltern-Kind-Beziehung – Textstellen interpretieren und vergleichen / Mithilfe eines Aufgabenrasters eine schriftliche Interpretation mit punktuellem Vergleich erarbeiten (EA)

16. Stunde

Thema:Kreative Schreibaufgabe zur Wiederholung
M 9Ein Parallelgedicht schreiben / Unter Berücksichtigung formaler und inhaltlicher Besonderheiten ein Parallelgedicht zum dritten Kapitel verfassen (EA)

LEK

ThemaTeste dich! –Michel Friedmans „Fremd“/ Die Kapitel 12 und 13 analysieren und interpretieren (EA)

Minimalplan

Für die Hintergrundrecherche (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.