Minuten Escapes für die Sek. I - Alkane, Atombau, Stoffeigenschaften und Säure-Base-Chemie

Minuten Escapes für die Sek. I

Gymnasium

Chemie

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

1 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Escape Games im Unterricht erfreuen sich noch immer einer großen Beliebtheit in der Schule. Oft ist ihr Einsatz in der ganzen Klasse jedoch schwierig und mit viel Aufwand vonseiten der Lehrkraft verbunden. Hier bietet das Format der Minuten Escapes eine einfach umsetzbare, aber zugleich motivierende Alternative. In dieser Einheit lernen Sie das Konzept der Minuten Escapes anhand von vier konkreten Praxisbeispielen für den Chemieunterricht der Sekundarstufe I kennen. Alle Praxisbeispiele zu den Minuten Escapes sind für eine Dauer von 45 Minuten plus 15 Minuten zur Vorbereitung durch die Lehrkraft konzipiert. Sie können unabhängig voneinander als Lernerfolgskontrolle des Themas eingesetzt werden. Außerdem erhalten Sie Starthilfe für das Erstellen eigener Minuten Escapes für Ihren Unterricht.
Leseprobe ansehen
# stoffeigenschaften
# atombau
# periodensystem
# pse
# säure-base-chemie
# homologe reihe
# alkane
# säure-base
# säure
# base

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:1 Unterrichtsstunde
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz, 2. Fachkompetenz, 3. Kommunikationskompetenz
Inhalt:Stoffeigenschaften, Atombau, Periodensystem der Elemente, Säuren-Base-Chemie, homologe Reihe, Alkane
Zusatzmaterialien:Demovideo zur Vorbereitung des Materials, abgestufte Hilfen

Inhaltsangabe

Einführung in das Konzept der Minuten Escapes

Thema:Das Konzept der Minuten Escapes bei erstmaliger Durchführung in einer Lerngruppe vorstellen.
M 1Anleitung zu den Minuten Escapes
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • 1 Laptop/PC/Tablet

Praxisbeispiel Minuten Escape – Stoffeigenschaften

Thema:Stoffeigenschaften
M 2Minuten Escape „Stoffeigenschaften“
M 3Hinweise Minuten Escape Stoffeigenschaften
Benötigt:
  • 1 Escape-Umschlag pro Team
  • 1 Hinweisblatt pro Team
  • nummerierte Stoffproben: Natron (8), Zucker (2), Weinsäure (4), Gips (6)
  • 1–2 Belohnungsgefäße mit Zahlenschloss (4-stellig)
  • Scheren

Praxisbeispiel Minuten Escape – Atombau und Periodensystem

Thema:Atombau und Periodensystem
M 4Minuten Escape „Atombau und Periodensystem“
M 5Hinweise Minuten Escape Atombau und PSE
Benötigt:
  • 1 Escape-Umschlag pro Team
  • 1 Hinweisblatt pro Team
  • 1–2 Belohnungsgefäße mit Zahlenschloss (4-stellig)
  • Scheren

Praxisbeispiel Minuten Escape – Säure-Base-Chemie

Thema:Säure-Base-Chemie
M 6Minuten Escape „Säure-Base-Chemie“
M 7Hinweise Minuten Escape Säure-Base-Chemie
Benötigt:
  • 1 Escape-Umschlag pro Team
  • 1 Hinweisblatt pro Team
  • nummerierte Stoffproben: verdünnte Natronlauge (2), verdünnte Salzsäure (1), Wasser (3)
  • 1–2 Belohnungsgefäße mit Zahlenschloss (3-stellig)
  • Scheren

Praxisbeispiel Minuten Escape – Stoffklasse Alkane

Thema:Alkane
M 8Minuten Escape „Alkane“
M 9Hinweise Minuten Escape Alkane
M 10Kinokarten
Benötigt:
  • 1 Escape-Umschlag pro Team
  • 1 Hinweisblatt pro Team
  • 1 Kinokarte (M 10) pro Lernenden
  • 1–2 Belohnungsgefäße mit Zahlenschloss (4-stellig)
  • Scheren

Erstellen eines eigenes Minuten Escapes

Thema:Starthilfe zum Erstellen eigener Minuten Escapes
M 11Planungsvorlage Minuten Escape

Minimalplan

Alle Praxisbeispiele zu den Minuten Escapes sind für eine Dauer von 45 Minuten plus 15 Minuten zur Vorbereitung durch die Lehrkraft konzipiert. Sie können unabhängig voneinander als Lernerfolgskontrolle des Themas eingesetzt werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.