Mit algebraischen Mitteln die Geometrie erforschen

Mit algebraischen Mitteln die Geometrie erforschen

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. Klasse

10 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler geometrische Beziehungen bei Strecken, ebenen Figuren und Körpern und leiten daraus besondere algebraische Gesetzmäßigkeiten her. Die Materialien fördern die gegenseitige Kommunikation der Lernenden und wecken das Problembewusstsein mit Problemstellungen, die sich fast durchweg außerhalb der gängigen Lerninhalte bewegen. Die Materialien sind unabhängig voneinander einsetzbar. Methodisch können die Arbeitsaufträge als Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet oder auch in einem Stationenlauf eingesetzt werden.
Leseprobe ansehen
# geometrie
# algebra
# figuren
# körper
# gesetzmäßigkeiten
# problemlösekompetenz
# modellieren
# anschauung
# beweisen
# stationenlauf

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10 (G8)
Dauer:10-13 Unterrichtsstunden
Inhalt:Geometrische Zusammenhänge bei Strecken, ebenen Figuren und Körpern erkennen und daraus besondere algebraische Gesetzmäßigkeiten herleiten
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Förderung einer kreativen Denkweise durch Verknüpfungen zwischen Algebra und Geometrie

Inhaltsangabe

Wh = Wiederholung, Üb = Übung, Lek = Lernerfolgskontrolle

1./2. Stunde

M 1 (Wh)Grundwissen wiederholen
M 2 (Üb)Dreiecksberechnung mit Inkreis und Umkreis
M 3 (Üb)Dreieck im Kreisring

3./4. Stunde

M 4 (Üb)Berechnungen am Kreis und Kreisring
M 5 (Üb)Vom Kreisring zum Rechteck

5./6. Stunde

M 6 (Üb)Berechnungen am Kreis und Rechteck
M 7 (Üb)Flächenbetrachtungen am Kreis

7./8./9. Stunde

M 8 (Üb)Berechnung des Volumens von verschiedenen Quadern
M 9 (Üb)Flächen- und Volumenvergleiche bei Quadern
M 10 (Üb)Volumenvergleiche bei Halbkugeln und Zylindern

10. Stunde

M 11 (Üb)Variationen zum Satz des Pythagoras

11./12. Stunde

M 12 (Üb)Rechtecke auf Ähnlichkeit untersuchen
M 13 (Üb)Geometrische Aussagen verstehen und rechnerisch bestätigen

13. Stunde

M 14 (Lek)Lernerfolgskontrolle – Prüfe dein Wissen

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Da alle Materialien weitestgehend unabhängig voneinander einsetzbar sind, können Sie bei Zeitknappheit nach Belieben Materialien auswählen. Bevorzugen Sie hierbei Materialien, die in besonderer Weise Theorie und Anwendung miteinander verknüpfen, und zwar

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.